Donnerstag, 30. Juni 2022

Leberkäse trifft Rösti






 Zutatenliste


3       Scheiben     Leberkäse 

         Reste            Mini - Rösti  (Air Fryer) TK 

150   gr.                Creme frâiche light 

50     gr.                 Käse würzig 

         Reste            Röstzwiebeln

                               Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto 

1      Prise             Muskat 


Eine kleine Auflaufform (bei mir runde Ofenhexe - pampered Chef®) nehmen und den Leberkäse halbieren. Damit die Auflaufform belegen.





Mini -Rösti (Reste) auftauen lassen. 




Eine Schüssel nehmen und Creme frâiche, Röstzwiebeln, würzigen Käse (selbst gerieben), Salz, Gourmet Pfeffer und Muskat hineingeben. Alles miteinander vermengen. 




Zuletzt die aufgetauten Mini - Rösti mit sauberen Händen zerreiben/bröseln und über die Käse-Creme geben. Nochmals vermischen. Backofen vorheizen auf 220° Grad Ober/-Unterhitze.






Nun streicht man das ganze auf den Leberkäse und schiebt es in den vorgeheizten Backofen. Circa 20 Minuten überbacken lassen. Danach heraus holen und auf flache Teller servieren. Dazu gab es einen Gurkensalat der im Bild nicht zu sehen ist.



























Bacon Jam Burger mit Süßkartoffel - Pom

 





Zutatenliste 


Broiche Buns 

100     ml       Rote Bete Saft 

7         gr.       Trockenhefe

1,5      EL       Milch warme 

1 1/4   EL       Zucker 

1                     Eier 

215     gr.       Weizenmehl 550 

30       gr.       Weizenmehl 405

1         TL       Salz 

40       gr.      Butter zimmerwarm 


Bacon Jam Burger 

4                    Broiche Buns (s. oben) 

4                    Burger Patties 

2                    Roma - Tomaten  

                     Mayonnaise (selbstgemacht) nach 

                     Gusto

2        Mini - Romanasalatblätter 

4        Chester Käse Scheiben 


Bacon Jam 

500    gr.       Bacon (Scheiben) 

1                    Zwiebel rot 

2                    Knoblauchzehen 

200   gr.        Fruchtleder - Erdbeeren (s. mein Blog)

2,5   EL         Rohrzucker braun 

2      EL         Balsamico rot 

1/2   Tasse    Wasser 

3      EL         Baconfett

2      EL         Minze frisch 


Zusätzlich

etwas            Erdbeersirup (selbstgemacht)


Vortag - Bacon Jam (Slow Cooker)


Eine große Pfanne nehmen die Baconscheiben nach und nach zufügen, kross braten ohne Fettzugabe. Vorsichtig herausnehmen und in den Slow Cooker legen. Rote Zwiebel, Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Diese werden im Bratfett angedünstet. Fruchtleder - Erdbeeren Zucker, Minze, Balsamico, Wasser und dem Zwiebel/Knoblauch-Gemisch ins Baconfett geben und vermengen. Anschließend in den Slow Cooker geben. 

Auf den Slow Cooker einen Deckel legen und auf "LOW" einschalten. Das ganze wird jetzt langsam 4 bis 5 Stunden auf die gewünschte Konsistenz garen. Zwischendurch mal umrühren. Wenn fertig ist in Marmeladengläser umfüllen, abkühlen lassen. Der Bacon Jam hält sich circa 8 Wochen im Kühlschrank. 




Haupttag - Broiche Buns


Rote Bete Saft, Milch, Zucker und Frischhefe (oder Trockenhefe) in eine Schüssel/Küchenmaschine geben, vermengen und circa 10 Minuten ruhen lassen. Weizenmehl mit Salz vermischen und die Butter hinzufügen. Anschließend mit dem Mehl leicht verkneten. 

Der Hefe-Mischung ein Ei zufügen und alles mit der Küchenmaschine/Handrührgerät gut durchkneten. Arbeitsfläche/Unterlage benehlen und den Teig daraufgeben. Nochmal mit den Händen kneten und rundschleifen. 

Dann in eine Schüssel geben, diese abdecken und an einem warmen Ort stellen zum GEHEN, circa 1 Sunde. Nachdem GEHEN den Teig erneut auf bemehlte Arbeitsfläche/Unterlage geben und die Buns abteilen in circa 90 bis 100 gr. Stücke. 

Diese dehnen, falten und rundschleifen. Auf ein Backblech mit Backpapier auslegen oder ein Backblech mit Löchern (vorher einfetten) nehmen. Ich habe einen Zauberstein (von pampered Chef®) gewählt, diesen leicht eingeölt mit Rapsöl und die geformten Buns daraufgelegt. Ein weiteres Ei nehmen, verquirlen und die Buns bestreichen. Anschließend mit Sesam bestreuen. 

Nun erneut abdecken und für 1 Stunde GEHEN lassen an einem warmen Ort. Backofen in der Zwischenzeit vorheizen auf 200° Grad Ober/-Unterhitze. Danach in den Ofen geben und circa 15 Minuten backen, dann herausholen auf Teller geben.




Haupttag - Süßkartoffeln - Pom


Backofen vorheizen auf 225° Grad Ober/-Unterhitze. Süßkartoffeln waschen, abbürsten und in die gewünschte Form (ich habe ein Wellenmesser genommen) schneiden und in Schüssel geben. Mit Würzöl, Gewürze, Fruchtsaft in einen hohen Behälter geben, verrühren. 

Über die Süßkartoffeln schütten und vermengen. Marinierte Kartoffeln aufs Backblech welches vorher mit Backpapier auslegt worden ist, bei mir auf dem Zauberstein (von von pampered Chef®) verteilen. Nun in den vorgeheizten Backofen schieben auf mittlere Schiene und circa 25 Minuten backen.




Endspurt 


Patties auf einen Grill geben und circa 4 bis 5 Minuten je nach gewünschtem Gargrad seines Geschmackes pro Seite grillen. Dann die Chester - Käsescheiben darauflegen und ein paar Minuten ruhen lassen.

Einen Teller nehmen und mit einem Burgerpapier belegen. Die Broiche Buns aufschneiden und die Unterseite mit der selbstgemachten Mayonnaise bestreichen. Dann ein Salatblatt darauflegen. Tomaten in Scheiben schneiden und ebenfalls draufgeben. Die kurz ausgeruhten Patties mit dem Käse auf die Tomaten legen.

Einen Topf nehmen und etwas von dem Bacon Jam hinein geben. Dieses etwas erwärmen und von dem Erdbeersirup (selbstgemacht) einfach ein bisschen zufügen, umrühren bis eine Sauce entsteht. Diese auf den Käse träufeln.

Als letztes die Oberseiten der Broiche Buns mit BBQ Sauce bestreichen und auf den Burger legen. Mit einem Stäbchen versehen und die Süßkartoffel - Pom darauf geben und einfach sofort geniessen.
































      

                                             






























Mittwoch, 29. Juni 2022

Reisfleisch




 

Zutatenliste 


600  gr.               Schweinefilet

                            Knoblauchöl nach Gusto

1       EL              Butter 

2       Prisen        Gourmet Pfeffer, Salz nach Gusto 

1                          Schalotte

2                          Knoblauchzehen

                            Currypulver nach Gusto 

600  ml               Bratenfond 

1                          Tomatenmark (kleine Dose) 

200  gr.               Reis lose (nach Geschmack)

1      Packung    Erbsen 


Als aller erstes das Filet waschen, trocken tupfen und Sehnen befreien. Anschließend Scheiben schneiden. Knoblauchöl und den Esslöffel Butter in eine Pfanne geben, erhitzen. Filetscheiben hineingeben und kurz anbraten, würzen mit Gourmet Pfeffer und Salz. Danach herausnehmen und beiseite stellen. 






Anschließend kleingehackte Schalotte, Knoblauchzehen ins Bratfett geben, kurz andünsten. Curry nach Gusto hinzufügen und Tomatenmark hinein, umrühren und kurz anschwitzen. 




Jetzt wird das ganze mit dem Bratenfond abgelöscht und den losen Reis nach Geschmack zufügen. Filetscheiben ebenfalls hinzufügen. Aufkochen und circa 20 Minuten köcheln lassen. Immer zwischendurch umrühren damit nicht anbrennt.




Nun die Erbsen (vorher abgetropft in einem Sieb) hinzugeben, ein weiteres Mal umrühren und einen Moment noch garen lassen. Flache Teller nehmen und portionsweise darauf verteilen. Anschließend sofort servieren und genießen. 




Montag, 27. Juni 2022

Erdbeer-Mango-Eistee (Clear Collection Karaffe - Tupperware®)






Zutatenliste 


Früchtetee 

5       TL             losen Früchtetee Erdbeeren (für Cold Brew Tee)

5       TL             losen Früchtetee Mango ( für Cold Brew Tee)

1,3    Liter        Wasser (kalt) 


Frische Früchte 

100  gr.            Erdbeeren frisch 

100  gr.            Mango 


Erklärung

Wie sagt man: "Dich mache ich kalt! - Du hast es nicht anders verdient, lach grins". Hierbei handelt es sich um fruchtige Erfrischungen von Früchtetees Erdbeere 🍓 & Mango 🥭 für einen Cold Brew Tee. Diese beiden Teesorten sind verführerisch und natürlich im Geschmack ohne Konservierungsstoffe. 


Erdbeer - Mango - Eistee 

Cold Brew - Fruchtige Eistee - Variante 2


Um diesen Cold Brew Tee herzustellen habe ich wieder die (Clear Collection Karaffe - Tupperware®) benutzt. In den Filtereinsatz habe ich jeweils 5 Teelöffel von dem lösen Früchtetee Erdbeeren & Mango hinein gegeben. Einmal vermengt und dann in die Karaffe gestellt.

Anschließend mit kaltem Wasser bis zur angegebenen Fülllinie langsam einfüllen. Danach Deckel darauf geben und in den Kühlschrank stellen. Laut Anleitung reichen 15 Minuten. Bei mir bleibt das ganze über Nacht im Kühlschrank stehen. Am nächten Tag die frischen Früchten verlesen, schälen und in Stücke schneiden.

Dann den Filtereinsatz herausnehmen, die Fruchtstücke hinzufügen und erneut in den Kühlschrank für weitere Stunden stellen, ziehen lassen. Später dann servieren!








Freitag, 24. Juni 2022

Fruchtiger Gurkensalat


Wir haben diesen Salat beim Grillen gegessen. 
 




Zutatenliste  

1/2                Gurke (Rest)

1                   Roma Tomate (Rest) 

2                   Romana Salat (Reste) 

1                   Apfel klein

1                   Schalotte 

                     Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto 

                     Knoblauchöl nach Gusto

etwas          Petersilie frisch gehackt 

1   Prise      Salat Pep (Gewürzmischung) 


Gurke waschen, hobeln.Tomate in Stücke schneiden. Salat in Streifen und alles zusammen in eine Schüssel geben. Apfel waschen, nicht schälen und in Würfel schneiden zu den anderen Zutaten geben. Schalotte schälen, würfeln zufügen. Alles miteinander vermengen. Eine Marinade aus Knoblauchöl, Salz, Gourmet Pfeffer und dem Salat Pep anrühren, zufügen unterheben.



 




Montag, 13. Juni 2022

Pfirsich 🍑 Eistee (Clear Collection Karaffe - Tupperware®)





Zutatenliste 


1       Dose              Pfirsich (Abtropfgewicht 

                                500 gr.)

20     gr.                 Schwarztee lose 

                               (Darjeeling blumig) 

100   ml                 Pfirsichsaft aus der

                               Dose auffangen  


            

Erklärung                




In dieser Karaffe kann man kalt gebrühten Tee, Kaffee oder Eistee zubereiten. Dieser schmeckt nicht nur in Getränken - nein man kann ihn durch seinen milden Geschmack in Dessert, Kuchen oder herzhaften Gerichten probieren, je nachdem was man gemacht hat. 


Pfirsich 🍑 - Eistee 

Cold Brew - Fruchtige Eistee - Variante


Dose öffnen und die Pfirsiche in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Den Saft dabei komplett auffangen und den Rest  n i c h t  wegschütten. Wenn abgetropft ist, mit einem Zauberstab pürieren. Nun den losen Schwarztee und vom auffangen Saft hineingeben, alles miteinander verrühren. 

Den Filtereinsatz (bei mir Clear Collection Karaffe - Tupperware®) in die Karaffe geben und die pürierte Mischung hinein füllen. Anschließend mit kaltem Wasser bis zur angegebenen Fülllinie langsam auffüllen. Dann den Deckel darauf geben und das ganze in den Kühlschrank für 8 bis 12 Stunden stellen. 

Nach der kalten Brühzeit den Filtereinsatz heraus nehmen. Im Anschluss den Eistee servieren mit den gefrorenen Eiswürfel.


Tipp 

Den restlichen Pfirsichsaft in einen Eiswürfel füllen und diesen einfrieren. Ist für später, damit man nicht Wasser im Glas hat, sondern Pfirsich









.



 





Samstag, 11. Juni 2022

Erdbeersauce 🍓 - leicht gemacht



 Zutatenliste 


500  gr.    Erdbeeren frisch 

1/2            Zitrone davon den Saft 

125  gr.    Gelierzucker 2:1 


Zusätzlich

100  gr.   Erdbeeren frisch 
 

Erdbeeren verlesen und abtropfen lassen. Putzen und je nach Größe kleinschneiden. Danach die Zitrone auspressen und Saft auffangen. Einen Topf nehmen und die Erdbeeren hineingeben. Einmal darin mit dem Zauberstab pürieren. 





Aufgefangenen Zitronensaft, Gelierzucker hineingeben. Nun das ganze zum Kochen bringen und circa 4 Minuten sprudeln lassen. Die zusätzlichen Erdbeeren kleinschneiden und beiseite geben. 





Nun herunterschalten und die beiseite gegebenen kleingeschnittenen Erdbeeren zufügen und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Danach das ganze umfüllen in Gläsern. Verschließen und abkühlen lassen. Dunkel und Kühl aufbewahren.


















Donnerstag, 9. Juni 2022

Geflügelpfanne

 



Zutatenliste 

1              Schalotte 

1              Knoblauchzehe 

etwas     Würzöl "Rucola" 

450   gr.  Hähncheninnenfilet oder Brustfilet 

500   gr.  Mini Gnocchi Kühltheke 

                Salz, Gourmet Pfeffer, Muskat nach Gusto 

1       EL  Kartoffelstärke 

2       EL  Biersenf 

2       EL  Röstizwiebeln (selbstgemacht) 

250  ml   Rahmsahne 

etwas     Basilikum gehackt zum Bestreuen 


Schalotte, Knoblauchzehe schälen und in den Blitzhacker geben, zerkleinern. Hähnchenbrustfilet oder ich hatte Hähncheninnenfilet diese in Würfelchen schneiden und in eine Schale geben. Nun eine Pfanne zur Hand nehmen und Würzöl "Rucola" nach Gusto hineingeben. Erhitzen und und die zerkleinerten Schalotten, Knoblauchzehe hinzufügen und andünsten.


Danach die gewürfelten Geflügelstücke hinein und braten.  Mini Gnocchi nehmen, diese zugeben und weiterbraten lassen. Mit Salz, Gourmet Pfeffer, Muskat würzen. Einen Kartoffelstärke über das gebratene geben, bestäuben unterheben. Jetzt kommen Biersenf  und Rostzwiebeln selbstgemacht noch dazu.


Umrühren, herunterschalten und mit Rahmsahne ablöschen. Noch ein paar Minuten köcheln lassen, bis cremige Konsistenz daraus entsteht. Evtl. nochmals abschmecken und mit gehacktem Basilikum vermengen. In tiefe Teller geben und sofort servieren.



         





Mittwoch, 8. Juni 2022

Brownies (Mini-Kuchen - Pampered Chef®)


 

Zutatenliste 


300   gr.         Zartbitter-Kuvertüre 

230   gr.         Butter 

4                     Eier

300   gr.         Zucker 

                       Vanilleextrakt nach Gusto 

200   gr.        Weizenmehl 405 

50     ml        Kaffee 

1    Prise       Salz 


Frischkäsecreme

400   gr.        Frischkäse 

80     gr.        Zucker 

2                    Eier (Größe M) 

2  Tropfen   Butter Mandel Extrakt 


Topping 

                     Erdbeersauce (selbstgemacht) nach Gusto 

1  Paar        Erdbeeren frisch 

2  Stück      Minze frisch 


Backofen vorheizen auf 180° Grad Ober/-Unterhitze. Zartbitter-Kuvertüre in Stücke brechen und mit Butter im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Danach etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker hell und schaumig aufschlagen. Weizenmehl, Salz, die abgekühlte Schokobutter und den kalten Kaffee unter rühren. 


 


                                                                                                                                                                          
  
Frischkäse in eine Schüssel geben und mit Zucker, den Eiern und dem Butter Mandel Extrakt cremig rühren.




                                                                                                               

                                                                                        


Mini Kuchen Backform einfetten. Nun den Schokoladenteig in die Mulden der Form füllen und glattstreichen. Jede zweite Mulde mit der Frischkäsecreme bestreichen. Einen kleinen Löffel nehmen und etwas vom Schokoladenteig darauf geben. 





 Nun die Mini Kuchen Backform in den vorgeheizten Backofen schieben, mittlere Schiene und circa 30 Minuten backen. Eine Holzstäbchenprobe machen. Nachdem Backen heraus holen und kurz abkühlen lassen. Anschließend herausnehmen und mit dem restlichen Schokoladenteig ebenso verfahren wie bin Punkt 3 + 4 beschrieben. Die Brownies auskühlen lassen. 




Brownies auf einen Teller legen und die Brownies mit Erdbeersauce beträufeln und anderen mit Erdbeeren bestücken. Minze darauf und servieren.   

 








Montag, 6. Juni 2022

Erdbeer - Rührkuchen 🍓

                                                      
 


                                                    

 

Zutatenliste


Rührteig

375  gr.   Zucker 

6              Eier  

375  gr.   Weizenmehl 405

1      EL   Backpulver mit Safran 

1              Backform quadratisch (23 x 23 cm) 


Füllung 

5      EL    Erdbeermarmelade


Deko

125  gr.   Erdbeermarmelade

500  gr.   Erdbeeren 

                Modellierschokolade gelb (Reste) 

4              Blümchen (selbstgemacht) 



Backofen auf 180° Grad Umluft vorheizen. Eine Rührschüssel/Küchenmaschine nehmen und den Zucker hineingeben. Nach und nach die Eier zugeben und schaumig aufschlagen. Weizenmehl & Backpulver vermischen und ebenfalls nach und nach zufügen.

Nun eine quadratische Backform nehmen und einfetten. Den Teig halbieren und eine Hälfte einfüllen, glattstreichen. Jetzt die Erdbeermarmelade daraufgeben und glattstreichen. Mit dem Löffelstiel einige Striche ziehen durch die Erdbeermarmelade und dem Rührteig ziehen.

Als nächstes gibt man die zweite Hälfte vom Rührteig obenauf und streicht das ganze glatt. Danach schiebt man das in den vorgeheizten Backofen auf mittlere Schiene und lässt es 50 Minuten backen. Nachdem Backen herausholen und zuerst in der Backform abkühlen lassen.

Wenn abgekühlt ist, Backform entfernen und mit dem Dekorieren anfangen. Aus der gelben Modellierschokolade, diese vorher ausrollen und anschließend in mehrere breite Streifen schneiden. Eins längs legen und eins quer. Aus den anderen Streifen eine Schleife machen, d.h. zwei kürzere und schmale Streifen mit Zacken zurecht schneiden.

Auf den vier Feldern die Erdbeermarmelade streichen und rund herum. Die Erdbeeren verlesen und in Scheiben schneiden, halbieren. Die halbierten Stücke auf die Erdbeermarmelade geben, andrücken. Nun die Schleifenstreifen so formen, das man 2 Schlaufen bekommt.

Die geformte Schleife dann mittig legen. Selbstgemachte Blümchen an den Ecken geben, andrücken. Dann kaltstellen bis zum Verzehr.





































Freitag, 3. Juni 2022

Seelachsfilet mit Reis & Pak Choi

 



Zutatenliste


1       Tasse      Reis (lose) 

2       Tassen   Wasser oder wer mag Brühe 

                         Salz (für Reis) nach Gusto 

2       Stück      Mini - Pak Choi 

1                       Knoblauchzehe 

                         Sojasauce (nach Gusto)

                         Umami Sauce (nach Gusto) 

2        EL          Gewürzöl Rucola (nach Gusto) 

1 1/2                Seelachsfiletscheiben 

30     gr.          Mehl 

1       TL          Paprikapulver geräuchert 



Reis in einen Topf oder in eine Mikrowellenkanne geben. Wasser oder Brühe hinein schütten und zum Reis geben. Einmal umrühren, salzen bei Wasser Zugabe. Topf auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Ich habe es in der Mikrowelle gemacht, Deckel draufgeben und auf 5 Minuten 600 Watt vor garen.

Einmal herausnehmen, umrühren und erneut in die Mikrowelle stellen. Auf 15 Minuten und bei 180 Watt kochen lassen bei geschlossenem Deckel. Im Topf nachdem es nicht, herunterschalten auf kleinste Stufe und circa 20 bis 30 garen lassen.

In der Zwischenzeit den Mini Pak Choi zubereiten, sprich waschen, trocken tupfen mit Küchenkrepp und in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Eine große Pfanne oder einen Wok nehmen und nach Gusto Gewürzöl Rucola hineingeben und mit einem Pinsel großzügig verstreichen. Dann das ganze erhitzen.

Pak Choi Stücke in die Pfanne/Wok geben anbraten, bis er zusammen fällt. Gehackten Knoblauch zufügen und kurz mitbraten. Dann mit Soja- und Umami Sauce nach Gusto ablöschen. Umrühren und 1 bis 2 Minuten ziehen lassen bei geschlossenem Deckel (evtl. warmstellen).

Zu guter Letzt jetzt den Seelachs zubereiten. Mehl und Paprikapulver geräuchert auf einen Teller geben, vermengen. Seelachsfiletscheiben von beiden Seiten salzen und pfeffern. Nun den Fisch von beiden Seiten mit Mehl bestäuben und andrücken, damit er haftet. Gut schütteln, um überschüssiges Mehl zu entfernen.

Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Würzöl Rucola hinzufügen und schwenken, so das die Pfanne bedeckt ist. Filets hineinlegen und brutzeln lassen. Die Pfanne leicht schütteln, damit sie die Filets bewegen. Das ganze zwei Minuten goldbraun und knusprig braten.

Leicht andrücken und wenden. Zweite Seite ebenfalls 2 Minuten braten lassen, damit goldbraun und knusprig wird. Dann aus der Pfanne nehmen und auf flache Teller legen. Dazu das Pak Choi und den Reis zufügen und sofort servieren.

Donnerstag, 2. Juni 2022

Rahm - Gyros


 

Zutatenliste 


1     kg        Hähnchenbrustfilet 

                   Oregano, Thymian, Paprikapulver geräuchert, Knoblauchpulver nach 

                   Gusto 

                   Gyrosöl (selbstgemacht) nach Gusto 

2     EL       Butter 

2                 Zwiebeln rot 

300 ml      Sahne 

                  Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto


Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen mit Küchenkrepp. Anschließend in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Das ganze mit Oregano, Thymian, Paprikapulver geräuchert, Knoblauchpulver würzen. Gyrosöl hinzufügen und alles miteinander vermengen, abdecken und circa 2 Stunden ziehen lassen.  




Eine große Pfanne nehmen Gyrosöl und Butter hineingeben, darin erhitzen. Nun die durch gezogenen Hähnchenfleischstreifen portionsweise darin anbraten. Dabei immer und immer das ganze Fleisch wenden, bis es eine angenehme Konsistenz hat, dauert knappe 20 Minuten ungefähr. 



Nun die roten Zwiebeln schälen hacken, zufügen. Diese solange mit besten, bis sie einigermaßen Farbe angenommen haben. Dabei die Temperatur des Herdes herunterschalten auf mittlere Hitze. 




Jetzt gibt man langsam die Sahne hinzu und rührt stetig dabei, bis das ganze sämig wird. Daraus entsteht dann eine leckere Sauce. Ich habe hierzu Klöße serviert, die zuvor selbstgemacht habe.