Freitag, 29. Juli 2022

Kalter Hund (Resteverwertung)








Zutatenliste für 10 Portionen

350   gr.           Schokoladenkekse (Oreo) Reste 

3       Tafeln     Schokolade weiß (Milka)


Als aller erstes die Füllung von den restlichen Schokoladenkekse abkratzen und in eine Schüssel geben. Weiße Schokolade in Stücke brechen und zur Füllungscreme in die Schüssel legen. Nun wird das ganze im Wasserbad geschmolzen, umrühren




Eine kleine längliche Backform mit Backpapier auslegen. Die Schokoladenkekse mit sauberen Händen grob zerkleinern. Nun die geschmolzene Schokoladenfüllung zu den grob zerkleinerten Schokoladenkekse geben. Das ganze zügig vermengen und in die Backform geben.




Im Anschluss für circa 5 Minuten ins Gefrierfach stellen und fest werden lassen. Danach herausnehmen und mit einem scharfen Messer in mehrere Stücke schneiden und auf einem Teller dekorativ servieren. Das ganze i0sollte innerhalb von einer (1) Woche verzehrt werden.






Montag, 25. Juli 2022

Gemüse - Geflügeltopf aus dem Backofen




Habe dieses Rezept in Facebook erblickt und geschmacklich verändert 😘


Zutatenliste für 3 Personen 

800  gr.     Hähnchen - Minutensteaks

1                Paprika rot

200  gr.     Kaiserschoten 

1                Zwiebel 

500  gr.     Kartoffeln vorgekochte vom Vortag 

1                Knoblauchzehe 

200  ml     Bratenfond 

etwas        Knoblauchöl 

                  Salz 

                  Genie - Würzmischung nach Gusto 

1   Prise    Zucker 

1   TL        Honig 


Dip 

150  gr.     Schmand (selbstgemacht)

                  Salz, 9 Pfeffer Symphonie nach Gusto 

1                Knoblauchzehe 


Zubereitung 


Hähnchen Minutensteaks waschen trocken tupfen und in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben. Dann die Paprika waschen trocken reiben, Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Ebenfalls in die Schüssel geben. Nun von den Kaiserschoten die Enden schräg abschneiden und zu den anderen in die Schüssel legen. 

Zwischendurch einmal unterheben. Jetzt Zwiebel, Knoblauchzehe schälen und klein hacken, zufügen. Bratenfond und Knoblauchöl hinein. Gegarte Kartoffeln vom Vortag mit untergeben. Würzen mit Salz, Genie - Würzmischung, Zucker und Honig. Ein weiteres Mal alles miteinander vermengen.

Nun den Backofen vorheizen auf 225° Grad Ober/-Unterhitze.






Ein Backblech mit Backpapier auslegen (ich habe eine Ofenhexe von pampered Chef®) genommen und mit Öl leicht eingefettet. Anschließend das ganze darauf verteilt.






Wenn der Backofen soweit ist hineingeben. Beim Backblech die mittlere Schiene nutzen, bei der Ofenhexe die unterste Schiene. Circa 45 Minuten im Backofen garen.




In der Zwischenzeit einen Dip zubereiten, der aus selbstgemachten Schmand, Salz, 9 Pfeffer Symphonie und einer gepressten Knoblauchzehe zusammen gerührt wird.




Wenn das Essen gar ist, aus dem Backofen holen und auf drei Teller verteilen. Wer mag gibt den Dip mitten drauf. 


Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen ❤️















Mittwoch, 20. Juli 2022

Grenadine - Sirup mit Cocktail






  
Zutatenliste
-------------------------

Grenadine - Sirup

500  ml    Granatapfel Punica granatum 100 % (Direktsaft)

270  gr.    Zucker

30    ml    Zitronensaft von mehreren Bio - Zitronen

---------------------------------------------------------------------------------------

Cocktail  alkoholfrei (Shirley Temple)

150  ml   Limo Zitronensprudel (Sprite) 

150  ml   American Ginger Ale (Schweppes)

10    ml   Lime Juice

                Grenadine - Sirup nach Gusto & Geschmack 



Grenadinen - Sirup 

Den abgemessenen Granatapfelsaft, Zucker und den Zitronensaft von den Bio - Zitronen in einen Topf schütten, umrühren. Nun das ganze zum Kochen bringen auf mittlerer Hitze, bis die Ränder der Flüssigkeit zu sprudeln beginnen. Bis dahin sollte sich der Zucker vollständig gelöst haben.







Circa 40 Minuten köcheln lassen, bis eine sirupähnliche Konsistenz daraus erkennbar ist. Nicht zu sirupartig einkochen lassen, denn schließlich dick das ganze beim Abkühlen noch nach. Anschließend den Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und dann in steriliersten sauberen Flasche (n) füllen.






                               













Cocktail alkoholfrei (Shirley Temple) 

Ein Glas nehmen (wer mag gibt Eiswürfel 2 Stück hinein). Bei mir ohne und mit je 150 ml Limo (Sprite) und American Ginger Ale auffüllen. 10 ml Lime Juice und Grenadine (Granatapfelsirup) siehe oben zugeben, umrühren.












Samstag, 16. Juli 2022

Sommer - Reste - Dessert


 

Zutatenliste

2        EL      Butter 

200    gr.     Schoko Crossies (selbstgemacht) Reste 

200    gr.     Mascarpone Reste 

200    gr.     Magerquark Reste 

50      ml     Sahne 

50      gr.     Zucker 

3        EL     Erdbeersauce - leicht gemacht (siehe im Blog) 


Alternativ

400   gr.     Erdbeeren frisch 


Backofen auf 200° Grad Heißluft stellen. Eine Auflaufform nehmen (meine war rund & klein) und diese mit Butter reichlich einfetten. Anschließend die Schoko Crossies darauf verteilen und in den vorgeheizten Backofen, mittlere Schiene geben und circa 5 Minuten darin schmelzen lassen.

Herausnehmen und abkühlen das ganze. Eine Schüssel zur Hand nehmen und Mascarpone, Magerquark, Sahne und Zucker hinzufügen. Mit einem Handrührgerät zur einer homogenen Creme verarbeiten. 

Auflaufform nehmen und zuerst die Creme auf dem Schoko Crossiesboden gleichmäßig glatt verstreichen. Anschließend habe ich meine Erdbeersauce-leicht-gemacht.html genommen. Wer lieber die frischen Erdbeeren benutzen möchte, entfernt das Grün, schneidet das ganze in Stücke und püriert es. Auf der Creme streichen.

Nun das ganze sofort servieren oder in den Kühlschrank stellen, bis zum Verzehr. Es ist einen (1) Tag haltbar!


 

  







Mittwoch, 13. Juli 2022

Gewürzmischung für Nudeln



Für chinesische & asiatische Gerichte 


Zutatenliste 

35   gr.   Rostzwiebeln (selbstgemacht) 

8     gr.   Knoblauchgranulat 

15   gr.   Paprikapulver geräuchert 

10   gr.   Magic Dust 

45   gr.   Gemüsebrühe - Pulver (selbstgemacht) 

8     gr.   Kurkuma

6     gr.   Koriander gemahlen 

4     gr.   Ingwer gemahlen

1     EL   9 Pfeffer Symphonie


Alle aufgeführten Zutaten in eine Maschine geben (bei mir Thermomix) und das ganze zu einem Pulver mahlen. Anschließend herausnehmen und in eine Schale geben, wo es auskühlen kann. Danach in ein Glas mit Schraubverschluss füllen.



Dienstag, 12. Juli 2022

Pain perdu - verlorenes Brot

 


Zutatenliste 

2                      Eier 

300  ml           Vollmilch 3,5%

1      EL           Kirschwasser (Aroma)

4                      Toastbrotscheiben (selbstgemacht) 

10   Stück       Erdbeeren frisch 

50   gr.            Puderzucker 

1/2                   Zitrone davon der Saft 

30   gr.            Butter 

1     EL            Pflanzenöl (Sonnenblumenöl) 

110 gr.            Zucker 

1 Handvoll    Mandelblättchen 


Erklärung

Kindheitserinnerungen in süßer Hinsicht! Eine Resteverwertung die nicht nur in Deutschland (Armer Ritter) bekannt ist - NEIN z.B. England (Poor Knights of Windsor) oder in den USA simpel (French Toast). In Frankreich ist es Pain perdu - verlorenes Brot! Hier ein Grundrezept von mir in abgewandelter Form.


Pain perdu - verlorenes Brot 

Beide Eier in einen tiefen Teller geben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Anschließend die Vollmilch & das Kirschwasser zufügen. Eine Gabel nehmen und das ganze verquirlen. Toastbrot Scheiben in der Eier - Milch - Mischung legen und von jeder Seite circa eine (1) Minute einweichen.



Die wenigen frischen Erdbeeren verlesen, grün entfernen und kleinschneiden. In ein hohes Gefäß geben. Puderzucker und Zitronensaft zufügen. Anschließend mit einem Zauberstab pürieren.


 

Nun eine Pfanne nehmen Butter und Pflanzenöl (Sonnenblumenöl) hineingeben, erhitzen. Toastbrotscheibe hineinlegen und bei herunter geschaltener Temperatur 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite goldbraun rösten. Einen großen Flächen Teller nehmen und mit Zucker bestreuen. Geröstete Toastbrot Scheibe in den Zucker legen und wenden.




Dann auf einen flachen Teller mittig legen. Mit Mandelblättchen und dem Puderzucker bestreuen. Anschließend etwas von dem Erdbeerpüree darüber geben und sofort servieren.
 





 















Sonntag, 10. Juli 2022

Cookie Dough Eis - Milchshake

 


  

Zutatenliste 

Cookie Dough 

-----------------------

100  gr.   Butter in Stückchen

120  gr.   Zucker braun 

1              Ei 

170  gr.   Weizenmehl 405 

1/4   TL   Salz 


Eis 

-----------------------

2              Eier 

500  ml   Sahne 

90    gr.   Zucker 

260  ml   Vollmilch 3,8 % 

1/4   TL   Salz 


Cookie Dough (Thermomix) 

Butter in Stücken in den Mixtopf geben. Auf 2 Min./ 50° Grad/Stufe 1 stellen. Hier wird das ganze geschmolzen. Wenn dies geschehen ist, Rühraufsatz hineingeben.  Zucker, Ei zufügen und auf 5 Min./ 80°Grad/Stufe 4 schaumig aufschlagen. Danach den Rühraufsatz herausnehmen.




Jetzt Weizenmehl, Salz hineingeben und erneut auf 15 Sek./ Stufe 3 einstellen, damit das ganze vermengt wird. Das Gemisch umfüllen in eine Schüssel o.ä. abdecken und für eine halbe (30 Minuten) Stunde kaltstellen. Anschließend aus diesem Teig kleine Kugeln formen, in eine Schüssel geben abdecken und einfrieren.

 




                                                     
  




Eis (gerührt im Thermomix)

Eier, Sahne, Zucker, Salz in den Mixtopf nacheinander füllen und auf 8 Min./ 80° Grad/ Stufe 3 stellen. Hierbei wird das ganze erhitzt. Anschließend in einen Eisbehälter (meiner Rund, passend für Eismaschine) füllen, abkühlen lassen lassen. Danach wird das ganze für 24 Stunden eingefroren.




Eismaschine 

Am nächsten Tag (nach 24 Stunden) einen der gefroren Behälter aus Gefrierschrank nehmen und in eine Eismaschine (bei mir Ninja Creami) stellen. 


                                                      


Auf "Ice Cream" stellen und laufen lassen. Die gefrorenen Cookies Dough Kugeln circa 3 Esslöffeln in die Mitte vom Eis geben. Zurück in die Eismaschine einmal auf "+ Extras" drücken, dann auf "Respin". Wenn fertig ist, das Cookie Dough Eis servieren.


 







Anmerkung

All das was ich im Thermomix gemacht habe, ist mit normalen herkömmlichen Haushaltsgeräten wie: Topf, Schüssel und Handrührgerät oder anderen Maschinen nach machbar.

Wer mag kann das ganze nachdem Abkühlen in einer Eismaschine frieren lassen.


Resteverwertung vom Cookie Dough Eis 

------------------------------------------------

Milchshake 

200  gr.   Cookie Dough Eis

100  ml   Milch 


Eis in ein Schälchen abwiegen und anschließend in einen Creami Becher geben. Abgewogene Milch hinzufügen und in den Creami stellen, einrasten und auf "Milchshake" stellen. Anschließend umfüllen in ein dekoratives Glas mit Strohhalm 😘





                                                      

Mittwoch, 6. Juli 2022

Kichererbsenbrot (Ofenmeister - Pampered Chef®)







Zutatenliste

1      Packung     Kichererbsen Cirio (Dampf gegart) 

10    gr.                Frischhefe 

250  ml               Wasser lauwarm 

100  gr.               Roggenvollkornmehl - Bio 

2      TL               Zucker 

450  gr.               Dinkelmehl 630 

10    gr.               Salz 

100  gr.              Sonnenblumenkerne



Verpackung aufschneiden und den Inhalt in eine Schüssel/Küchenmaschine geben, pürieren beiseite stellen. Wieder eine Schüssel zur Hand nehmen und dort die zerbröselte Frischhefe, Zucker hineingeben. Mit lauwarmen Wasser begießen und einmal rühren lassen. 








  
Nun das beiseite gestellte Kichererbsenpüree hinzufügen und nochmal verrühren. Nun die beiden Sorten an Mehle zufügen, Salz und die Sonnenblumenkerne hinein. Jetzt wird alles miteinander verkneten. Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauflegen.
 





                                                                                                          
                           


 


                                                                                                                                                                       

Backofen vorher vorheizen auf 250 Grad Ober/-Unterhitze. Den Teig rundwirken und in eine Schüssel geben. An einen warmen Ort stellen und circa 1 Stunde abgedeckt GEHEN lassen. Danach den Teig herausnehmen und ein weiteres Mal rund bzw. länglich wirken. 




 



Eine Brotkastenform (vorher leicht fetten) geben, einschneiden bemehlen und in den Backofen geben. Das ganz jetzt 1 Stunde backen lassen. Circa 10 Minuten vor Ende den Deckel abnehmen, damit das Brot eine wunderschöne Kruste bekommt. Später herausholen und kurz in der Form abkühlen lassen, danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen. 











Tipp 

Wer möchte kann das Brot kann auch in den kalten Ofen geben, dann wird die Backzeit auf 70 Minuten erhöht. Eine weitere Möglichkeit ist, das man die Frischhefe stark redzuzieren kann, sprich in 0,1 Gramm (erbsengröße) und der Teig wird über Nacht abgedeckt, wo er circa 12 Stunden GEHEN sollte bei Zimmertemperatur.