Dienstag, 31. Mai 2022

Bunter Tomatensalat




Zutatenliste 


500  gr.        Tomaten 

1                   Schlangengurke 

5                   Peperoni (eingelegte vom Citygrill meines Vertrauens) 

1                   Zwiebel rot 

1     Tüte      Mozzarella 

                     Petersilie nach Gusto 

1                   Knoblauchzehe 

                     Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto 

2 Prisen      Salat Pep (Gewürzmischung)


Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen, rausschneiden. Schlangengurke ebenfalls waschen, halbieren und Fruchtfleisch entfernen. Danach würfeln und in eine Schüssel geben. Peperoni in feine Ringe schneiden. Rote Zwiebel schälen und in dünne Scheiben hobeln, halbieren und zusammen in die Schüssel geben.

Mozzarella aus der Tüte nehmen und in einem Sieb (vorher) abtropfen lassen. In Würfel schneiden, zufügen. Petersilie nach Gusto abgezupfen und beifügen. Knoblauchzehe schälen und in eine Presse geben, hinzufügen. Mit Salz, Gourmet Pfeffer, Salat Pep würzen, abschmecken. Danach etwas ziehen lassen und genießen.






Gänseblümchengelee



          


 

Zutatenliste


1        Handvoll                   Gänseblümchen aus eigenem Garten 

500    ml                               Wasser 

1        TL                               Zitronensaft 

250    gr.                               Gelierzucker 


Gestern in der Mittagszeit habe ich Gänseblümchen (1 Handvoll - ich habe kleine Hände) gepflückt. Mehr hat mein kleiner Garten nicht her gegeben. 



Einen Topf nehmen und dort die gepflückten Gänseblümchen hineingeben. Mit Wasser befüllen. Zitronensaft hineingeben und aufkochen lassen. 



Danach in ein Sieb abgießen und den Sud auffangen. Den auf gefangenen Sud wieder zurück in den Topf schütten. 



Nun den Gelierzucker zufügen und zu einem Gelee einkochen. Danach umfüllen in heiß aus gespülte Gläser füllen, verschließen.


    








Oskar - mein Brot (Runder Zaubermeister - Pampered Chef®)

    


 

                                           

Zutatenliste 


7        gr.     Frischhefe 

330    ml    Wasser lauwarm 

7        gr.     Rohrzucker braun 

130    gr.    Bio Roggenmehl 1150

170    gr.    Weizenmehl 1050

200    gr.    Weizenmehl 550

11      gr.    Salz 

1        EL    Leinsamen 

1        EL    Sesam 

1/4     TL   Gerstenmalz Extrakt 


Rührschüssel/Küchenmaschine nehme und zuerst die Frischhefe zerbröselt hineingeben. Rohrzucker und das lauwarme Wasser zufügen. Kurz verrühren, bis alles sich gelöst hat. Nacheinander die abgewogenen Mehlsorten zugeben. Dann Salz, Sesam, Leinsamen und Gerstenmalz - Extrakt hinzufügen.




Nun das ganze verkneten oder lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit sauberen Händen formen. Eine Schüssel nehmen und mit etwas Öl einpinseln. Den geformten Brotteig hineingeben, abdecken und an einem warmen Ort stellen. Circa 1 Stunde GEHEN lassen. 




Erneut Arbeitsfläche leicht bemehlen und den gegangenen Brotteig daraufgeben. Jetzt den Brotteig so oft wie möglich falten, damit er Spannung bekommt. Eine Brotbackform (bei mir pampered Chef®) leicht einfetten und das geformte Brot hineinlegen. Nun das Brot nach Phantasie einritzen und etwas bemehlen.





Backofen vorheizen auf 230 Grad Ober/-Unterhitze. Deckel auf die Brotbackform geben und auf die unterste Schiene stellen. Nun das ganze circa 1 Stunde backen, in den letzten 10 Minuten den Deckel abnehmen, damit das Brot eine schöne Kruste bekommt. 






Danach herausnehmen und kurz in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen auf einem Gitter und komplett auskühlen lassen.









Montag, 30. Mai 2022

Fruchtige Bärenwelle

 





Zutatenliste  

Heller Teig 

125  gr.         Butter zimmerwarm 

125  gr.         Zucker 

1/4   TL         Vanillearoma (selbstgemacht) 

3                    Eier 

200  gr.         Weizenmehl 405 

1      TL         Backpulver


Dunkler Teig 

2      EL        Milch 

2,5   EL        Back Kakao 


Belag 

125  gr.       Himbeeren (Reste) 

125  gr.       Brombeeren (Reste) oder andere Bären (Beeren) 


Creme 

400  ml      Sahne 

2  Tüten     Paradiescreme "Stracciatella" 


Guss 

1  Tüte       Kuchenglasur "herb"


Zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben. Mit einem Handrührgerät cremig rühren. Den Rohrzucker nach und nach zufügen. Vanillearoma einrühren bis eine gebundene Masse entsteht. Die Eier nacheinander hinein und dabei rühren. Backpulver, Weizenmehl ebenfalls nacheinander zufügen. 

Dann den Teig teilen. Eine 20er Springform mit Backpapier auslegen. Den hellen Teig einfüllen, glattstreichen.

Restlichen Teig der in der Rührschüssel geblieben ist, gibt man Milch, Kaba-Kakaopulver hinzu und verrührt das ganze. Diesen Teig anschließend auf den hellen Teig füllen, glattstreichen.

Beide Beerensorten verlesen und diese auf den dunklen Teig legen und etwas reindrücken. Backofen vorheizen auf 160° Grad Umluft oder 180° Grad Ober/-Unterhitze. Das ganze 50 Minuten backen. Danach herausnehmen und circa 10 in der Form abkühlen lassen. Später auf einer Kuchenplatte komplett auskühlen lassen.

Creme nach Anleitung der Tüten machen, jedoch mit 400 ml Sahne aufrühren. Im Anschluss die Creme gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen streichen. Für circa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird. 

Kuchenglasur erwärmen und auf fest gewordene Creme verteilen. Mit einer Gabel wellenförmig ziehen. Nochmals in den Kühlschrank stellen, damit die Kuchenglasur fest wird. Später anschneiden und auf flache Teller servieren.













 

Samstag, 28. Mai 2022

Stir Fry mit Mie Nudeln





 

Zutatenliste


3 Lagen      Mie Nudeln

380     gr.    Hüfte 

etwas          Sesamöl 

1                  Paprika rot 

3                  Frühlingszwiebeln (Reste)

2         TL    Wok - Gewürzmischung 

etwas         Soja - Sauce 

etwas         Umami - Sauce (selbstgemacht)

etwas         Wasser


Mie Nudeln (Platten) durchbrechen und in eine Schüssel geben. Mit kochendem heißem Wasser übergießen und circa 5 Minuten ziehen lassen.

                                                          


Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. 




Hüfte waschen, trockentupfen und mit Küchenkrepp. Anschließend in dünne Streifen schneiden.


 


Einen Wok oder einen ähnlichen Topf nehmen und darin daß Sesamöl auf hoher Stufe erhitzen. Hüftstreifen hineingeben und circa 3 Minuten anbraten. Paprika/Frühlingszwiebeln zufügen und ebenfalls 3 Minuten braten. Würzen mit Wok - Gewürzmischung.

 

             
                

    

                                                                                                 

                                                                        


Die eingeweichten Mie Nudeln zufügen und mit braten. Danach mit Soja- und selbstgemachter Umami Sauce ablöschen. Noch etwas köcheln lassen und etwas Wasser zugeben. Flache Teller nehmen darauf geben und sofort servieren.





                                                                                                                                                                             





                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                 



Dienstag, 24. Mai 2022

Spargelsalat

 

Zutatenliste


350  gr.  Spargel weiß
500  ml  Wasser
1      TL  Salz
1/2   EL  Zucker
1/2   TL  Butter
1             Tomate
125  gr.  Mozzarella
2,3          Bärlauchblätter (aus eigenem Garten)
etwas     Spargelsud
etwas     Essig
etwas     Salz, Gourmet Pfeffer
etwas     Rucola Würzöl


Den Spargel zur Hand nehmen und schälen. Die holzigen Enden abschneiden. Anschließend in schräge Stücke schneiden. Einen Topf mit Wasser befüllen, das Salz, den Zucker und die Butter hinzufügen, aufkochen. 





Spargelstücke zufügen und mit kochen lassen, circa 15 Minuten. In der Zwischenzeit die Tomate waschen und kleinschneiden. Mozzarella aus der Verpackung holen und in einem Sieb abtropfen lassen. Anschließend in Würfel schneiden und zu den Tomatenstücke geben. Bärlauchblätter hacken und ebenfalls zufügen.





Essig, Spargelsud, Salz, Gourmet Pfeffer und Rucola Würzöl verschlagen. Spargelstücke aus dem Topf nehmen und unter die anderen Zutaten geben. Das zusammengerührte Dressing hinzufügen und vermengen. Anschließend sofort servieren.








Freitag, 20. Mai 2022

Fruchtleder - Erdbeeren (Air Fryer - Pampered Chef®)

 




Zutatenliste


700 gr.      Erdbeeren frisch
80   gr.      Honig (nach Geschmack) kann auch weggelassen werden




Erdbeeren verlesen, Grün entfernen und in Stücke schneiden. In einem hohen Gefäß zusammen mit dem Honig geben wie z.B. Blender, Küchenmaschine und pürieren. Anschließend in die Silikonschalen mit einem (1) Esslöffel einstreichen. Falls nicht ausreicht etwas noch zufügen. 











Nun gibt man die bestrichenen Silikonschalen in eine Heißluftfritteuse (Air Fryer). Diesen auf das Programm: Dehydrate - 80°C Grad stellen. Das ganze wird circa 12 Stunden dauern bis es vollständig getrocknet sein wird. Hängt von der Frucht und der Dicke des Püree ab. Zwischendurch sollte man die Silikonschalen 2x tauschen in der langen Trocknungszeit.



in Air Fryer schieben




Die Dörr- bzw. Trocknungzeit richtet sich nach dem Feuchtigkeitsgehalt der Früchte (bei mir Erdbeeren). Das Fruchtleder ist fertig, wenn sich die Ränder leicht vom Rand der Form lösen. Wer mag rollt sie auf und gibt sie in eine luftdichten Behälter für den späteren Verzehr.

getrocknet


Apple Cider




Zutatenliste


2  kg       Äpfel (davon nur die Apfelschalen & Kerngehäuse)          

150 gr.   Rohrohrzucker hell

1,5  EL   Apple Spice (Gewürzmischung)

2  Liter  Wasser


Ich habe die Apfelschalen & Kerngehäuse (von 2 kg Äpfel) in einen mittelgroßen Topf gegeben. Mit Rohrohrzucker & Apple Spice Gewürzmischung bestreut. Anschließend mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Herunterschalten und circa 60 Minuten lang ohne Deckel köcheln.

Zwischendurch immer umrühren. Nun den Topf abdecken und ihn für weitere ein (1) bis zwei (2) Stunden köcheln lassen. Jetzt die Mischung etwas zum Abkühlen stehen lassen. Nachdem Abkühlen einen Zauberstab zur Hand nehmen und pürieren.

Ein Sieb mit einem feinmaschigen Küchentuch (bei mir ein Mulltuch) nehmen und die Apfelmischung nach und nach hinein gießen. Überschüssige Schalen- und Kernreste evtl. entfernen. Anschließend den Apple Cider in Flachen umfüllen. Das ganze hält sich 1 Woche im gekühlt im Kühlschrank.