Freitag, 31. März 2023

Dreieckige Muffins aus dem Sandwichmaker

 



Wer kennt "Sandwich- Muffins? Diese Muffins sind ein echter "Hingucker". Einfach und relativ schnell zubereitet.


Zutatenliste für 12 Personen

180   gr.   Weizenmehl 405 

90     gr.   Zucker 

180   gr.   Butter geschmolzen 

3               Eier 

1      TL    Vanillearoma 

1      EL    Puderzucker zum Bestäuben 

100  gr.    Vollmilchschokoladendrops


Weizenmehl, Zucker, Butter, Vanillearoma und Eier in eine Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät alles vermengen. Zum Schluss gibt man die Vollmilchschokoladendrops hinein. Diese werden mit einen Löffel untergehoben.



Sandwichmaker vorheizen und dann den Teig in jede Mulde füllen. Circa 7 Minuten backen, je nach Sandwichmaker. Solange backen, bis vom Teig nichts mehr übrig bleibt.



Alle fertiggebackene dreieckigen Muffins auf einen großen Teller legen. Mit Puderzucker bestäuben und noch warm genießen.


Anmerkung

Man kann in den Teig gemahlene Mandeln; Haselnüsse, sowie getrocknete Beeren (klein geschnitten) zufügen. Wer möchte serviert sie mit verschiedenen Saucen oder gibt einfach frisches Obst als Beilage hinzu.







Montag, 27. März 2023

Churros Waffeln

 



Lust auf Churros? Aber was ist das eigentlich? Churros sind ein iberisches Fettgebäck. Die länglichen Krapfen bzw. Spritzkuchen mit sternförmigem Querschnitt werden aus Brandmasse zubereitet, in heißem Öl frittiert und mit Zucker bestreut. Man kann Churros aber auch ohne Fritteuse zubereiten: im Backofen, in der Heißluftfritteuse oder, wie ich es einfach gemacht habe, mit einem Herzwaffeleisen.


Zutatenliste für 1 Person


150 ml  Sahne

80   gr.  Butter

4     TL  Zucker

1 Prise  Salz

120 gr. Weizenmehl 405

1     TL Backpulver

3           Eier

80   gr. Zucker

1    TL  Zimt Pulver

40  gr.  Butter


Sahne, Butter und Zucker in einen Kochtopf geben. Kurz aufkochen lassen und Salz zufügen. Weizenmehl und Backpulver zugeben und mit einem Löffel so lange rühren, bis sich der Teig vom Rand löst.


Es ist ein etwas dickerer Teig. Er wird dann in eine Schüssel umgefüllt, wo er ca. eine Viertelstunde auskühlen kann. Nun gibt man die Eier einzeln unter. Mit einem Kochlöffel verrühren, bis ein cremiger Brandteig entsteht. 

Das Herzwaffeleisen erhitzen und leicht fetten. Jeweils 2 Esslöffel Teig nacheinander in 3 bis 4 Minuten zu knusprig braunen Waffeln backen.

Butter in einen Topf geben und darin hellbraun schmelzen lassen. In einem tiefen Teller Zucker und Zimtpulver mischen. 


Anmerkung

Schön heiß – direkt aus dem Waffeleisen – sind die Churros-Waffeln unwiderstehlich, also am besten sofort genießen, zum Beispiel mit Schokoladen oder Karamellsauce.








Sonntag, 26. März 2023

Pfundstopf im Handumdrehen (Ninja®Foodi MAX - OP500 - Multikocher) oder Backofen



 

Pfundstopf - wer kennt ihn nicht? Es ist ein Schmorgericht, welches mit verschiedenen Sorten von Fleisch, Paprika und einer würzigen Sauce zubereitet wird. Dieser Pfundstopf ist ein Klassiker aus den 70er Jahren. Man machte ihn auf Nachbarschaftsfeiern, Geburtstage. Geschmort wird er eigentlich im Backofen oder im Dutch Oven. Meine Variante (wurde halbiert) habe ich im Multikocher gemacht. Warum? - Erstens war ich neugierig, zweitens wollte ich nicht, solange warten. Und drittens hat es super geklappt, sehr lecker.

Die Backofenangaben befinden sich in der Anmerkung!


Zutatenliste für 4 Personen


250   gr.       Tomaten klein
250   gr.       Bratengulasch vom Rind
250   gr.       Mett gewürzt
1                   Gemüsezwiebel
250   gr.      Speck geräuchert
250   gr.      Fleischwurst am Stück
1                  Paprika rot
1                  Paprika gelbgrün
2 Flaschen Paprikasauce ungarische Art 



Tomaten waschen, halbieren. Gulaschfleischstücke die evtl zu groß sind, von beiden Fleischsorten kleiner schneiden. Gemüsezwiebel schälen, in grobe Stücke schneiden. Mett zerrupfen, Speck in Würfel schneiden. Fleischwurst in Scheiben und zusammen mit beide Paprikasorten würfeln.


Nun der Reihe nach Einschichten: Tomaten, Braten- und Schweinegulasch, Gemüsezwiebel-; Mett-; Speck und Paprikawürfel in den Multitopf geben.












Zum Schluss kommt die Paprikasauce. Hierbei bitte beachten, dass das Ganze nicht verrührt oder vermengt werden darf. Das passiert beim Kochen von ganz alleine.




Jetzt wird der Dampfdruckdeckel eingerastet und das Ventil auf "SEAL" gestellt.  Nun den Knopf auf "PRESSURE" drehen. Automatisch zeigt er "HI" an. Die Zeit wird auf 30 Minuten gedreht. Dann auf Start drücken. Es dauert je nach Menge zwischen 20, 30 Minuten und mehr, bis der Druckaufbau zustande gekommen ist.



Danach zählt er dann die Minuten herunter. Ich habe in der Zwischenzeit ein paar Nudeln gekocht, die ich später in den Pfundstopf zugefügt habe. 



Wenn alles fertig ist, in tiefe Teller füllen, servieren 🙂



Anmerkung:
Wer keinen Multikocher besitzt, kann dieses im Backofen machen. Dabei wird der Backofen auf 200 °C Ober/-Unterhitze vorgeheizt. Hineingeben so wie beschrieben und 2 Stunden bei geschlossenem Deckel schmoren. Danach abnehmen und weitere 30 Minuten ohne Deckel😘


Donnerstag, 23. März 2023

Beef Jerky selbermachen (Ninja®Foodi - AG551)

 




Ich habe wieder einmal mit meiner Heißluftfritteuse exprimiert. Um Beef Jerky selber zu machen, muss man nicht unbedingt diese haben. Es reicht ein Backofen oder ein Dörrautomat. Aber was ist "Beef Jerky"? Es ist Trockenfleisch das aus der amerikanischen Küche kommt. Es handelt sich um dünne Streifen Rindfleisch, die mariniert oder gesalzen sind. Die Marinade hierfür besteht aus verschiedenen Würzsaucen, Gewürzen oder Salz.


Zutatenliste 

900 gr.        Minutensteaks vom Rind 

Marinade 

2                    Knoblauchzehen

3     EL          Zucker braun 

5     EL          Tomatenketchup

3     EL          Sojasauce 

3     EL          Teriyakisauce 

5    Spritzer Worcestershiresauce 

3    Prisen    Sesam 


Die Minutensteaks von Fett und Sehnen befreien. Anschließend in mundgerechte Stücke oder Streifen schneiden. Eine Schüssel nehmen und nacheinander die Zutaten für die Marinade (außer Sesam) hineingeben. Jetzt das zurecht geschnittene Fleisch in die Schüssel geben. Gut miteinander vermengen. Mit Sesam betreuen und ein weiteres Mal vermischen.





Anschließend alles in einen verschließbaren Beutel stecken. Den Beutel in den Kühlschrank legen. Diesen 1 1/2 Tage darin liegen lassen, damit alles gut durchziehen kann.





Die marinierten Fleischstreifen auf ein Gitter oder in die Wanne der Heißluftfritteuse legen. Deckel schließen und auf  "Dehydrate" - 70 °C und 7 Stunden stellen. Wenn die Zeit um ist, drinnen lassen (bei mir wurde es nachts fertig) und erst am nächsten Tag herausnehmen.





Wie lange ist Beef Jerky haltbar?

Je nach Lagerung ist das Beef Jerky unterschiedlich haltbar. Wenn es im verschlossenen Beutel liegt, z.B. im Schrank - circa 1 bis 2 Wochen. Ich habe es im Beutel und im Kühlschrank liegen, da beträgt die Lagerungszeit circa 1 Monat.















Donnerstag, 16. März 2023

Überbackene Putenschnitzel (Ninja®Foodi - AG301)

 

 



Zutaten für 2 Personen 


2 Putenschnitzel

• 2 Tomaten 

• 2 Scheiben Käse nach Geschmack 

--------------------------------------------------------------

1 Ei 

• Salz, Gourmet Pfeffer, Magic Dust Rub 

• Paniermehl

• 1 EL Butterschmalz

-------------------------------------------------------------

• 14 Kartoffeln (meine waren klein)

• Salz, Gourmet Pfeffer

• Pommesgewürz (selbstgemacht)

------------------------------------------------------------

• 3 Tomaten

• 1/4 Salatgurke (Reste)

• 1 Paar Oliven schwarz gewürzt 

• Salz, Gourmet Pfeffer

• Salat Pep (Gewürzmischung)


Als allererstes habe ich mit den Pommes angefangen. Zuerst geschält, dann durch einen Pommes Schneider Hobel gegeben. Kaltes Wasser in eine Schüssel füllen und die Kartoffelpommes darin 20 Minuten wässern. Danach abgießen und die Kartoffelpommes in einen Topf geben, mit neuem Wasser befüllen und zum Kochen bringen, circa 4 Minuten. 



Danach erneut abschütten und ein weiteres Mal kurz ins kaltes Wasser legen. Im Anschluss die Kartoffelpommes in ein Handtuch geben, gut abtrocknen. Mit etwas Öl bespritzen. AG301 auf Airfry 180 °C - 20 Minuten vorheizen. Nach Piepton hineingeben, wenn gar sind in eine Schüssel füllen, würzen, warm halten im Backofen.



In der Zwischenzeit die Putenschnitzel zubereiten. Erst würzen mit Salz, Gourmet Pfeffer, dann durch das Mehl ziehen. Ei mit einer Gabel verrühren, dieses ebenfalls würzen und das Schnitzel reinlegen, wenden und durchs Paniermehl ziehen. Tomaten in Scheiben schneiden und die panierten Schnitzel damit belegen. Obenauf eine Scheibe Käse draufgeben.





Butterschmalz im AG301 auf Roast erhitzen und dann auf Airfry 180 °C - 12 Minuten stellen. Schnitzel während des Aufheizgang reinlegen und garen. 




Für den Salat die Tomaten in Stücke schneiden. Gurke aufschneiden, mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauskratzen, in Stücke schneiden. Oliven halbieren und alles zusammen in einer Schüssel vermengen. Würzen mit Salz, Gourmet Pfeffer und dem Salat Pep. Danach alles anrichten und servieren. 


















Mittwoch, 8. März 2023

Süße Schmandpäckchen (Ninja®Foodi - AG551)

  

 


Lust auf etwas Süßes? Dann bist du hier richtig! Ich bin wieder einmal in Backlaune und habe kleine gefüllte süße Päckchen gemacht. Das Schöne daran ist, dass man diese Päckchen vielseitig befüllen kann. In meinem Rezept sind sie mit Toffifee gefüllt. 

Ihr könnt sie nach eurem Geschmack verändern und zum Beispiel mit Kinderschokolade, Milka, Yogurette, Marmelade oder backfestem Pudding füllen. Ich habe meine Schmandpäckchen in der Heißluftritteuse gebacken. Die keine besitzen, denen schreibe ich die Backzeiten und die Gradzahl mit ins Rezept.




Zutatenliste für ? Personen

500    gr.  Weizenmehl 405
350    gr.  Schmand selbstgemacht oder gekauft
80      gr.  Zucker
250    gr.  Butter zimmerwarm
36             Toffifee
2        EL   Puderzucker




Eine Schüssel nehmen und Weizenmehl, Schmand, Zucker sowie die zimmerwarme Butter hineingeben. Erst mit dem Knethaken des Handrührgerätes vermischen. Anschließend mit sauberen Händen zu einem glatten Teig verkneten. Danach zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für eine Stunde kalt stellen im Kühlschrank. 





Backofen vorheizen auf 200°C Ober/-Unterhitze oder Umluft 180°C. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig dritteln. Den Rest wieder zurück in den Kühlschrank legen. Backunterlage auf Arbeitsfläche legen und mit etwas zusätzlichem Weizenmehl bestreuen. Den Teig dünn ausrollen. Mit einem Teigrädchen in Rechtecke teilen. Auf eine Rechteckhälfte jeweils ein Toffifee legen. Die Ränder von den Rechteckhälften mit etwas Wasser bestreichen. Andere Rechteckhälfte obenauf legen, andrücken. 





Mit dem restlichen Teig genauso verfahren wie beschrieben, bis nichts mehr übrig vom Teig ist. Backblech mit Backpapier und die ersten gefüllten Teigtaschen / Schmandpäckchen darauf legen. Heißluftfritteuse vorheizen auf "Bake" - 170 Grad - und auf 15 Minuten stellen.




Gefülltes Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15 Minuten goldbraun backen. In die tiefe Wanne der Heißluftfritteuse die gefüllten Schmandpäckchen hineinlegen. Den Deckel schließen und backen lassen, bis es piepst. Das wird solange gemacht, bis alle Schmandpäckchen gebacken sind. Zum Schluss wird das Ganze mit Puderzucker bestäubt und serviert.