Donnerstag, 23. Februar 2023

Pasta - Pfanne

 




Zutatenliste für 1 Person


60   gr.       Tomaten halb getrocknet 

1                  Knoblauchzehe

3    Stiele    Basilikum 

60  gr.        Ziegenfrischkäse

80  gr.        Vollkorn-Pasta 

                   Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto 

2   TL         Basilikumöl


Tomaten auf einem Brettchen in Streifen geschnitten. Knoblauchzehe schälen, pressen. Vollkorn-Pasta nach Anleitung garen. Eine kleine Pfanne nehmen und Öl auf kleiner Hitze erwärmen. Tomaten und gepressten Knoblauch zufügen. Klein geschnittenen Basilikum ebenfalls zufügen.


Wenn die Pasta fertig sind, abgießen abtropfen lassen und unterheben. Ziegenfrischkäse zugeben und Salz, Gourmet Pfeffer würzen, abschmecken. In der Pfanne servieren.






Sonntag, 19. Februar 2023

Beerige Schnitte (Ninja®Foodi - AG 551)



  


 

Zutatenliste für 4 Personen 


Teig 


6       EL     Weizenmehl 405

6       EL     Zucker 

6       EL     Rapsöl

3       EL     Backkakao

6       EL    Vollmilch 

6       EL    Haselnüsse gemahlen 

3                Eier 

3       TL    Backpulver 

100   gr.   Kirschen süß TK 

100   gr.   Beerenmischung TK 


Topping 


500  ml    Sahne 

2,5  Pck.  Sahnesteif 

4     EL    Zucker 

100  gr.  Schokoladenstreusel 


Dekorieren 


1 Paar Kirschen & Beerenmischung TK 

Etwas Fruchtsirup zum Beträufeln


Eine Rührschüssel nehmen und alle Zutaten nacheinander zu einem Teig (ohne Kirschen & Beeren) verrühren. Anschließend eine Auflauf- oder Backform nehmen, diese gut einfetten. Den Teig hineingeben und mit einem Teigschaber glatt streichen. Tiefkühlfrüchte darauf verteilen. Die Form in die Heißluftfritteuse stellen. 


Den Deckel schließen und auf 170 °C - 25 Minuten stellen. In dieser Heißluftfritteuse muss vorher nicht vorgeheizt werden. Kurz vor Ende der Backzeit habe ich ein Holzstäbchen genommen, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Nach dem finalen Piepton, die Heißluftfritteuse öffnen und mit Handschuhen die Form herausnehmen. Anschließend in der Form auskühlen lassen.


Sahne, Sahnesteif und Zucker in einen hohen Behälter geben. Das Ganze steifschlagen und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen. Mit Schokoladenstreusel bestreuen. Danach den Kuchen für circa 1 Stunde kaltstellen und später genießen. Ein paar tiefgekühlte Beeren & Kirschen auf einen oder mehrere Teller dekorieren. Mit etwas Fruchtsirup beträufeln.


 








     








Dienstag, 14. Februar 2023

Schokoladenkuchen (Ninja®Foodi - AG 301)

 




Habe heute wieder einmal in meiner Heißluftfritteuse Ninja AG301 experimentiert. Und das ist dabei herausgekommen: ein Kuchen im Glas. Schnell gerührt und in kurzer Zeit gebacken. Hübsch garniert fürs Auge und einfach nur lecker.


Zutatenliste für 5 Personen 

Teig

5    EL          Weizenmehl 405 

5    EL          Zucker 

2    EL          Backkakao 

4    EL          Vollmilch 

4    EL          Rapsöl 

4    EL          Nutella 

1,5  TL         Backpulver 

2                   Eier 

Extra 

100  gr.       Schokoladen Chunks weiß 

Deko 

5                  Mandarinen 

5      TL       Granatapfelkerne 


Eine Rührschüssel nehmen und alle Zutaten außer den weißen Schokoladen-Chunks der Reihe nach hineingeben. Mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren. Weiße Schokoladen Chunks mit einem Esslöffel unterheben. Kleine backofenfeste Formen komplett mit Fett einpinseln.





Ninja® AG301 (Heißluftfritteuse) auf "Bake" - 170 °C / 20 Minuten einstellen. Zuerst heizt sie vor, dann erklingt ein Piepton "ADD FOOD" und die 5 backofenfesten Formen hineinstellen. 
Ich habe bereits vor Ende der Backzeit ein Holzstäbchen genommen, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Nach dem finalen Piepton die Heißluftfritteuse öffnen, die gebackenen Kuchen mit Handschuhen nacheinander herausnehmen. Auf einen Teller stellen und kurz abkühlen lassen.





Ich habe eine bunte kleine Kuchenplatte genommen und den Schokoladenkuchen darauf gestellt. Mandarine schälen und auf die Kuchenplatte legen. Den Schokoladenkuchen mit Zierschnee (Dekorierpuder) bestäuben. Anschließend mit Granatapfelkernen dekorieren.



















Donnerstag, 9. Februar 2023

Frische Feigen treffen Mozzarella




 

Zutatenliste 

125   gr.    Büffelmozzarella 

                  Zitronenmelisse (aus eigenem Garten) nach Gusto 

2                Feigen frisch                 

1                Kaktusfeige frisch rot 

1                Kaktusfeige frisch gelb 

1                Kaktusfeige frisch grün 

                  Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto 

1      EL     Limettensaft 

2      EL     Rapsöl 


Frische Feigen mit Büffelmozzarella


Büffelmozzarella aus der Tüte holen und abtropfen lassen. Anschließend einen Kugelausstecher nehmen und kleine Kügelchen daraus stechen. Zitronenmelisse (nach Gusto & Geschmack) aus eigenem Garten pflücken. Frisch Feigen diese mittig halbieren, vierteln und zusammen mit den Kügelchen, Zitronenmelisse auf einen großen Teller geben, rund herum. 


Die bunten Kaktusfeigen nehmen diese halbieren und mit einem Löffel das Innere herausholen. Das Fruchtfleisch in ein hohes Gefäß geben und mit einem Zauberstab pürieren. Nun die restlichen Zutaten wie Salz, Gourmet Pfeffer (nach Gusto), Limettensaft, Rapsöl (2 EL) und das pürierte Fruchtfleisch von den Kaktusfeigen über die Feigen und Mozzarella beträufeln, streuen. Anschließend genussvoll genießen.





Zimt Minis



 


 


Ich habe Zimt-Minis selbst gemacht. Dafür muss man nicht die teuren aus dem Geschäft kaufen, verwenden. Sie schmecken einfach besser, sind knuspriger und machen  länger satt. Man kann sie auch mit Dinkelmehl 630 herstellen.


Zutatenliste für 0 Portionen 

Hefeteig

70    ml    Milch lauwarm 

20    gr.   Frischhefe 

  
20    gr.   Zucker 

250  gr.  Weizenmehl 405 

1 Prise   Salz 

1             Ei 

25   gr.   Butter zimmerwarm 


Zum Bestreuen 

2    EL   Zucker 

1    TL  Zimt 

25  gr. Butter flüssig


Vorbereiten 

Rührschüssel oder Küchenmaschine nehmen und dort die lauwarme Milch zufügen. Frischhefe zerbröseln und zusammen mit dem Zucker hineingeben. Von der Butter noch circa die Hälfte hinzufügen. Nun das Ganze durchrühren oder die Küchenmaschine arbeiten lassen. Weizenmehl, Prise Salz und das Ei zugeben.




Weiterverarbeiten 

Das Ganze verkneten lassen oder mit sauberen Händen kneten. Teig auf eine bemehlte Backunterlage legen und nochmal kneten. Die Rührschüssel in die Küchenmaschine geben. Das Ganze abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. 




Zubereiten 

Erneut die Backunterlage bemehlen und den gegangenen Teig darauf legen und ausrollen. Die restliche Butter entnehmen, schmelzen lassen und mit einem Backpinsel auf den ausgerollten Teig streichen. Zucker und gemahlenem Zimt in einem Schüsselchen vermischen und auf den Teig damit bestreuen.





Backen 

Backofen auf 150 °C Grad Umluft vorheizen. Pizzaschneider nehmen und aus dem Teig kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen und so viele von den Quadraten oder Rechtecken darauf legen. In den vorgeheizten Backofen schieben und circa 15 Minuten backen. Sollten nicht alle Quadrate oder Rechtecke darauf gepasst haben, den Vorgang ein weiteres Mal wiederholen, bis nichts mehr übrig bleibt. Nachdem Backen kurz abkühlen lassen und dann in einen Behälter verstauen.