Ich habe Zimt-Minis selbst gemacht. Dafür muss man nicht die teuren aus dem Geschäft kaufen, verwenden. Sie schmecken einfach besser, sind knuspriger und machen länger satt. Man kann sie auch mit Dinkelmehl 630 herstellen.
Zutatenliste für 0 Portionen
Hefeteig
70 ml Milch lauwarm
20 gr. Frischhefe
250 gr. Weizenmehl 405
1 Prise Salz
1 Ei
25 gr. Butter zimmerwarm
Zum Bestreuen
2 EL Zucker
1 TL Zimt
25 gr. Butter flüssig
Vorbereiten
Rührschüssel oder Küchenmaschine nehmen und dort die lauwarme Milch zufügen. Frischhefe zerbröseln und zusammen mit dem Zucker hineingeben. Von der Butter noch circa die Hälfte hinzufügen. Nun das Ganze durchrühren oder die Küchenmaschine arbeiten lassen. Weizenmehl, Prise Salz und das Ei zugeben.
Weiterverarbeiten
Das Ganze verkneten lassen oder mit sauberen Händen kneten. Teig auf eine bemehlte Backunterlage legen und nochmal kneten. Die Rührschüssel in die Küchenmaschine geben. Das Ganze abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Zubereiten
Erneut die Backunterlage bemehlen und den gegangenen Teig darauf legen und ausrollen. Die restliche Butter entnehmen, schmelzen lassen und mit einem Backpinsel auf den ausgerollten Teig streichen. Zucker und gemahlenem Zimt in einem Schüsselchen vermischen und auf den Teig damit bestreuen.
Backen
Backofen auf 150 °C Grad Umluft vorheizen. Pizzaschneider nehmen und aus dem Teig kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen und so viele von den Quadraten oder Rechtecken darauf legen. In den vorgeheizten Backofen schieben und circa 15 Minuten backen. Sollten nicht alle Quadrate oder Rechtecke darauf gepasst haben, den Vorgang ein weiteres Mal wiederholen, bis nichts mehr übrig bleibt. Nachdem Backen kurz abkühlen lassen und dann in einen Behälter verstauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen