Pille Palle Suppe? Hierbei handelt es sich um eine "Erbsensuppe" aus dem Ruhrgebiet. Sie wird mit Speck zubereitet. Man kann sie ganz normal auf dem Herd kochen oder, wie ich es getan habe, im Multikocher. Ist zurzeit mein Lieblingsgerät.
Zutatenliste für 4 Personen
100 gr. Speck durchwachsen geräuchert
450 gr. Kartoffeln
350 gr. Möhren
1 Zwiebel
150 gr. Erbsen grün getrocknet
2 EL Bratöl
1 Lorbeerblatt
1 TL Majoran getrocknet
150 gr. Erbsen TK
1 Liter Wasser
2 Stücke Brühwürfel
2 Prisen Salz
2 Prisen Gourmet Pfeffer
2 EL Kartoffelpüree Pulver
12 Wiener Würstchen klein
6 Stiele Petersilie frisch
Speck würfeln. Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen, ebenfalls würfeln. Öl in den Multikocher geben. Beim Multikocher auf "Sear/Saute" stellen und das Öl erhitzen. Den gewürfelten Speck dazugeben und braten. Kartoffel-, Möhren- und Zwiebelwürfel hinzufügen.
Circa 1 Minute mit braten. Getrocknete Erbsen, Lorbeer, Majoran und 1 Liter Wasser hinzufügen. Beim Multikocher wird das Ganze mit einem Druckdeckel verschlossen (einrasten lassen). Auf "Pressure" stellen und 50 Minuten eingeben. Nach Druckaufbau zählt dann der Multikocher die Zeit herunter.
Wenn der Multikocher piept, abdampfen und dann öffnen. Hier die Tiefkühlerbsen hineingeben und auf "Sear/Saute" / "LOW - MED" - 10 Minuten einstellen. Einen normalen Deckel aufsetzen. Den Eintopf mit Salz und Gourmet Pfeffer würzen. Abschmecken. Wiener Würstchen in den Multikocher hinzufügen und mit erhitzen. Die fertige Suppe aus dem Multikocher in einen anderen Topf umfüllen. Einen Zauberstab nehmen und kurz pürieren, so dass sich noch grobe Stücke darin befinden. Etwas vom dem Kartoffelpüree-Pulver einrühren. Anschließend in tiefe Teller füllen, mit frischgehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren. Einen guten Appetit wünsche ich euch!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen