Freitag, 28. April 2023

Schokoladen - Bananen - Kuchen (Ninja SpeediON400)





Ich habe heute wieder ein neues Küchengerät ausprobiert. Hierbei handelt es sich um einen Ninja Speedi Rapid Cooking System & Heißluftfritteuse. Darin lässt sich ganz einfach ein Schoko-Bananen-Kuchen machen.


Was ist ein Rapid Cooking System?


Hier werden Dampfgarer und Heißluftfritteuse vereint. Man kann Nudeln al dente kochen oder zartes Gemüse und Proteinquellen wie Reis, Quinoa, Hafer und Hirse knusprig zubereiten in einer schnellen Zeit. Das Essen wird durch Dampfgaren gekocht und bleibt saftiger. Beim Heißluftfrittieren kommt ein knuspriges Ergebnis zustande. Man kann verschiedene Zutaten einfach auf eine Cook & Crisp Platte legen und im Kochtopf positionieren.


Für alle, die keine Heißluftfritteuse besitzen, habe ich natürlich auch eine Backofen-Variante im Gepäck.


Zutaten

• 1      EL    Butter zimmerwarm 

• 30    gr.   Semmelbrösel oder Paniermehl 

• 200 ml    Vollmilch 3,5 % 

• 200 ml    Sahne 

• 2             Bananen 

• 3             Eier (Größe M) 

• 1 Pck.    Vanillezucker oder selbstgemachten

• 200 gr.  Milchbrötchen alternativ Hefezopf oder Broiche 

• 150 gr.  Halbe Schokoladeneier selbstgemacht oder Raspel Schokolade 


Runde 18er-Springform mit Butter ausstreichen. Anschließend das Ganze mit Semmelbröseln ausstreuen. Bananen in Stücke schneiden und gemeinsam mit Vollmilch und Sahne in eine Rührschüssel geben. 




Eier, Vanillezucker zufügen und mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse schlagen. Eventuell die Bananenstücke mit einem Zauberstab pürieren. 




Milchbrötchen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Milchbrötchenscheiben abwechselnd mit der cremigen Masse und den Schokoladeneiern oder Schokoladenraspeln in die Springform schichten.



Milchbrötchenscheiben dürfen sich richtig mit der flüssigen Creme vollsaugen.


Zubereitung im Backofen 

Den Backofen auf 200 C° Ober/-Unterhitze oder alternativ auf 180 C° Umluft vorheizen. Dann in den vorgeheizten Backofen schieben und circa 40 Minuten backen.


Zubereitung im Ninja Speedi 

In den Kochtopf vom Ninja Speedi einen halben Liter Wasser hinein füllen. Die Füße an der Cook & Crisp-Platte einschieben und diese in die unterste Position im Kochtopf stellen. 

Springform auf die Platte stellen und den Deckel schließen auf SmartSwitch - Rapid Cooker stellen.




Dampf-Backen auswählen auf dem Display und die Temperatur eingeben – 160 C° – 13 Minuten. Start-Stopp drücken, um mit dem Garen zu beginnen. Die Heißluftfritteuse wird circa 20 Minuten dämpfen, bevor der Timer startet. 

Bevor die Zeit heruntergelaufen ist, ein Holzstäbchen nehmen und gucken, ob es sauber herauskommt. Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.




In Stücke schneiden und auf einem Teller servieren.









Dienstag, 25. April 2023

Gnocchi mit Tomaten (Ninja®Foodi - AG301)


Heute habe ich ein Pfannengericht im AG301 gemacht - sehr lecker 😋


Zutaten für 3 Personen


350 gr. Gnocchi zum Braten

1 Handvoll Rucola 

2 Kabanossi (Wurst)

2 Knoblauchzehen

250 gr. Cocktailtomaten

1,5 EL Bratöl

200 ml Gemüsebrühe

125 gr. Mascarpone

50 gr. Parmesan-Käse 

Etwas Salz, Gourmet Pfeffer


Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rucola verlesen, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Kabanossi in Scheiben schneiden. 




AG301 auf "ROAST - 190 °C - 20 Minuten" stellen zum Aufheizen und Bratöl in die Wanne geben. Nach Piepton "ADD FOOD" - die dünnen Knoblauchzehen Scheiben hineingeben und kross anbraten, circa 4 Minuten, herausnehmen. 




Nun die Kabanossi Scheiben reingeben und circa 5 Minuten unter Wenden anbraten, herausnehmen. Jetzt kommen die Cocktailtomaten hinein und diese anbraten, bis sie aufplatzen. Mit etwas Salz, Gourmet Pfeffer würzen.




Kabanossi Scheiben wieder zufügen, erhitzen. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen. Mascarpone unterrühren. Gnocchi, Rucola hinzufügen, unterheben und zu Ende garen lassen. Eventuell nochmal abschmecken.




Parmesan -Käse mit einem Sparschäler hobeln. Gnocchi mit Tomaten 🍅 in tiefe Teller anrichten, mit Knoblauch & Käse bestreuen.

 

Sonntag, 16. April 2023

Hähnchenschnitzel (Ninja®Foodi - AG301)

 



Woran denkt ihr, wenn ich eine italienische Vorspeise in den Raum werfe? Genau – an Bruschetta! Üblicherweise kommt der Antipasto auf ein geröstetes Brot daher, doch ich habe es einfach durch ein Hähnchen-Minutenschnitzel​ ersetzt. Ihr braucht keine Angst zu haben, es schmeckt genauso fantastisch!


Zutaten für 2 Personen

2            Hähnchen Minutenschnitzel

              Brathähnchengewürz nach Gusto

              Öl nach Gusto


3            Tomaten 🍅

1            Zwiebel rot

2            Knoblauchzehen

1  TL     Öl

              Salz, Gourmet Pfeffer nach Gusto

80 gr.    Linguine Nr. 6

15 gr.    Basilikum frisch

15 gr.   Schnittlauch frisch

etwas   Balsamico-Creme


Bruschetta

Tomaten waschen, trocken tupfen, halbieren und würfeln. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken, mit einem scharfen Messer oder Blitzhacker (Küchenmaschine). In eine Schüssel geben und mit Salz, Gourmet Pfeffer, Öl würzen. Basilikum hacken und etwas davon unterheben.


Linguine

Einen Kochtopf nehmen und Wasser hinzufügen, salzen und zum Kochen bringen. Linguine hineingeben und nach Anleitung garen.


Backofen - Grillen

Hähnchen-Minutenschnitzel würzen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Schnitzel anbraten oder auf einem Grill, zum Beispiel mit der Backofen-Grillfunktion, gar grillen.


Heißluftfritteuse - Grillen

Grillplatte in Heißluftfritteuse & Grill hineinlegen. Vorheizen auf "GRILL - MED" – 8 Minuten stellen. Hähnchenschnitzel würzen und mit etwas Öl beträufeln. Nach dem Vorheizen erklingt ein Piepton, dann die gewürzten Hähnchenschnitzel hineingeben. Nach der Hälfte der Zeit einmal öffnen und die Schnitzel wenden. Kurz vor dem Ende die Einstellung ändern und auf " GRILL HI"– 2 Minuten stellen.


Finale

Wenn alles fertig ist, abgetropfte Linguine mittig auf einen flachen Teller geben. Gegrillte Hähnchenschnitzel ebenfalls mittig auf die Linguine legen. Die Bruschetta obenauf. Gehackten Basilikum und Schnittlauch darauf verteilen. Zum Schluss mit Balsamico-Creme beträufeln und sofort servieren.














Donnerstag, 6. April 2023

Pille Palle Suppe (Ninja® OP500)

 



Pille Palle Suppe? Hierbei handelt es sich um eine "Erbsensuppe" aus dem Ruhrgebiet. Sie wird mit Speck zubereitet. Man kann sie ganz normal auf dem Herd kochen oder, wie ich es getan habe, im Multikocher. Ist zurzeit mein Lieblingsgerät.


Zutatenliste für 4 Personen

100  gr.  Speck durchwachsen geräuchert

450  gr.  Kartoffeln

350  gr.  Möhren 

1             Zwiebel

150  gr.  Erbsen grün getrocknet

2      EL  Bratöl 

1             Lorbeerblatt 

1      TL  Majoran getrocknet

150  gr.  Erbsen TK

1 Liter   Wasser

2 Stücke Brühwürfel

2 Prisen Salz

2 Prisen Gourmet Pfeffer

2     EL   Kartoffelpüree Pulver

12          Wiener Würstchen klein

6 Stiele  Petersilie frisch


Speck würfeln. Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen, ebenfalls würfeln. Öl in den Multikocher geben. Beim Multikocher auf "Sear/Saute" stellen und das Öl erhitzen. Den gewürfelten Speck dazugeben und braten. Kartoffel-, Möhren- und Zwiebelwürfel hinzufügen. 




Circa 1 Minute mit braten. Getrocknete Erbsen, Lorbeer, Majoran und 1 Liter Wasser hinzufügen. Beim Multikocher wird das Ganze mit einem Druckdeckel verschlossen (einrasten lassen). Auf "Pressure" stellen und 50 Minuten eingeben. Nach Druckaufbau zählt dann der Multikocher die Zeit herunter.




Wenn der Multikocher piept, abdampfen und dann öffnen. Hier die Tiefkühlerbsen hineingeben und auf "Sear/Saute" / "LOW - MED" - 10 Minuten einstellen. Einen normalen Deckel aufsetzen. Den Eintopf mit Salz und Gourmet Pfeffer würzen. Abschmecken. Wiener Würstchen in den Multikocher hinzufügen und mit erhitzen. Die fertige Suppe aus dem Multikocher in einen anderen Topf umfüllen. Einen Zauberstab nehmen und kurz pürieren, so dass sich noch grobe Stücke darin befinden. Etwas vom dem Kartoffelpüree-Pulver einrühren. Anschließend in tiefe Teller füllen, mit frischgehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren. Einen guten Appetit wünsche ich euch!