Samstag, 19. November 2022

Bratapfelgelee aus Reste




Das Bratapfelgelee kommt dieses Mal wieder aus der eigenen Küche. Es bietet sich super als ideales Geschenk zur Advents- und Weihnachtszeit an. 


Zutatenliste 


350    ml     Apfelsaft naturtrüb (Reste)

100    ml     Weißwein (Reste)

1        TL      Zitronensaft  

1        TL      Hamburger Bratapfel (Gewürz) 

1        Pck.   Gelierzucker 2 : 1 

0,5     TL     Goldpuder  


Apfelsaft und Weißwein in einen Topf schütten. Hamburger Bratapfel (Gewürzmischung) hineingeben. Anschließend den Gelierzucker beifügen und alles miteinander verrühren.


Jetzt wird so lange gerührt, bis die Flüssigkeit im Topf sprudelnd kocht.Wenn dieses erreicht ist, ungefähr 4 Minuten kochen lassen. 


Gläser mit Schraubverschluss heiß ausspülen und in zweien etwas vom Goldpuder hineingeben. Dann das Gelee zufügen, umrühren. Die anderen beiden Gläser ohne Goldpuder bestücken. 


Möglichkeiten  


Dieses Gelee ist vielseitig einsetzbar. Es passt zu Salatdressing, Kuchen, Torten (Füllung), Weihnachtskekse, Muffins, Pancakes, Rotkohl und vieles mehr. Man kann damit Wichteln, oder es einfach als Mitbringsel fürs Frühstück, für Freunde, zu Partys oder zum Brunch nutzen.












 

Mittwoch, 16. November 2022

Pulled Pork (Ninja®Foodi Max - OP500 - Multikocher)

 





 

Zutatenliste für 5 Personen 


Fleisch

1,6     kg            Nackenbraten mit Knochen 


Gewürzmischung 

1        TL        Paprikapulver geräuchert 

1        TL        Gourmet Pfeffer 

1        TL        Salz 

1        TL        Zwiebelgranulat 

1        TL        Knoblauchgranulat 

1        TL        Magic Dust, BBQ - Rub


Zusätzlich 

1,5                Gemüsezwiebel 

500    ml      BBQ Sauce nach Geschmack 

400    ml      Wasser 

3        TL       Senf mittelscharf


Kartoffelspalten 

1        kg     Kartoffeln 

2        EL     Gewürzmischung selbstgemacht 

etwas         Öl 


Aioli 

200   ml     Sonnenblumen- oder Rapsöl 

100   ml     Milch zimmerwarm 

1                 Knoblauchzehe groß 

1      TL      Salz 


Zubereitung 


Nackenbraten mit Senf einpinselt. Eine Würzmischung aus Salz, Gourmet Pfeffer, Magic Dust, Paprika geräuchert, Zwiebel- und Knoblauch Granulat vermengen, dann den Braten einreiben. 




Gemüsezwiebel schälen, grob zerkleinern und in den Topf geben. Braten aufs Gitter legen, hineingeben. BBQ Sauce mit Wasser verdünnen, vorsichtig hineingießen. 




Druckdeckel einrasten lassen. Auf Pressure stellen HI 1 Stunde 45 Minuten. Bevor er die Zeit herunter rechnet, baut er Druck auf, das dauert einige Minuten. Danach Dampf ablassen und Fleisch herausnehmen. Sauce auffangen und beiseite geben. 




Braten wieder in den Topf zurück, mit Deckel schließen und auf Air Crisp 200 Grad 20 Minuten stellen. (Auf dem Bild ist nur noch die Restzeit zu sehen, vom herunter laufen!)





Zubereitung von Kartoffelspalten & Aioli 


Kartoffeln waschen und mit einem Wellenmesser in Spalten hacken. In eine Schüssel geben. Backofen auf 200 °C Umluft stellen. Öl und die Gewürzmischung zufügen und alles miteinander vermengen. Ein Backblech nehmen mit Backpapier auslegen und die gewürzten Kartoffelspalten darauf verteilen. Diese circa 45 Minuten backen.




Für die Aioli einen hohen Behälter nehmen. Zuerst das Öl hineingießen. Dann die zimmerwarme Milch. Salz und die Knoblauchzehe schälen, gepresst zufügen. Einen Zauberstab reinstellen und langsam hochziehen. 




Endspurt


Den fertigen Braten herausnehmen und pullen. Diesen in einem weiteren Topf geben und immer zwischendurch die aufgefangene Sauce zufügen. Danach alles auf einen Teller geben, servieren.













Mittwoch, 9. November 2022

Quarkgebäck - Watruschki




 

"Wartuscki" ist ein russisches Gebäck, auch "Hefeplunder" genannt. Die Basis dazu ist ein Hefeteig, so wie man ihn in Deutschland kennt. Das Besondere ist, dass man bei dem Teig nur mit Eigelb arbeitet.


Zutatenliste für 16 Personen 


Hefeteig

220   ml        Hafer- oder Vollmilch 3,8 %

10     gr.        Frischhefe 

80     gr.        Zucker feinster 

80     gr.        Butter zimmerwarm 

1                    Ei 

500   gr.       Weizenmehl 405 

0,5    TL       Salz 


Füllung 

250   gr.       Magerquark 

0,5    Tüte    Puddingpulver Vanille 

2       TL       Vanille Extrakt 

60    gr.        Zucker feinster 

30    ml        Hafer- oder Vollmilch 3,8 %


Sonstiges 

1                  Ei 

2     EL        Hafer- oder Vollmilch 3,8 % 


Küchen - Utensilien

2               Backbleche 

2               Dauerbackfolien 

1               Zauberstein (pamoered Chef®) 


Warum nur mit Eigelb?

Weil Eiweiß unserem Teig die Feuchtigkeit entzieht. Und somit wird der "Hefeteig" trocken, was wir schließlich nicht wollen. Unser Teig soll schön saftig bleiben! Ohne Eiweiß gelingt es am besten! Ebenfalls wichtig für unseren Teig ist, dass er mindestens 1 Stunde an einen warmen Ort ruht, bevor er weiter verarbeitet wird. 


Hefeteig 

Für den Hefeteig Frischhefe, Hafer- oder Vollmilch und Zucker verrühren. Die restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten. Anschließend zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort 1 Stunde "GEHEN" lassen.




Teig nach dem GEHEN lassen zu einem Strang ausrollen, in 16 Stücke á 70 Gramm teilen. Portionen zu Kugeln formen und weitere 20 Minuten abgedeckt GEHEN lassen. Einen Glasboden ins Mehl drücken und vorsichtig eine runde Mulde in die Teiglinge pressen.




Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen? Zwei Backbleche mit Dauerbackfolie auslegen oder, wie ich es gemacht habe, mit dem Zauberstein (pampered Chef®) leicht mit Rapsöl einfetten.




Füllung 

Ich habe mich für eine Quarkfüllung entschieden. Wo z. B. Magerquark, Hafermilch, Ei mit Zucker verrührt wurden. Zum Verfeinern habe ich Vanilleextrakt und Puddingpulver "Vanille" verwendet.

Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Nun 1 Esslöffel in jede Mulde gleichmäßig verteilen und aufs Backblech oder Zauberstein legen. Bitte mit Abstand!




Bestreichen & Backen 

Anschließend Ei mit Hafer- oder Vollmilch verquirlen, das Quarkgebäck (Watruschki) damit bestreichen und circa 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.