Kennt Ihr die Frage: "Was koche ich heute?" Auf meinem Plan stand Gyros, aber nicht klassisch, wie man ihn kennt. Ich hatte die Idee, ihn mit Salat zu verbinden. Dann war die nächste Frage: "Kalt oder warm?" Ich habe mich für warm entschieden und, dass er in der Heißluftfritteuse gemacht wird. Für alle, die keine haben, packe ich ein Pfannenrezept hinzu.
Zutaten für 5 Personen
200 gr. Nudeln
600 gr. Gyros
250 gr. Cocktailtomaten
1 Mini Gurke
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 gr. Joghurt
50 gr. Creme frâiche
1 TL Salz
1 TL Gourmet Pfeffer
1 TL Paprikapulver, geräuchert
1 EL Öl
Nudeln nach Anleitung garen. Dann in ein Sieb geben, abtropfen lassen und in eine Schüssel oder Topf umfüllen. Die Hälfte der Tomaten waschen, halbieren und in ein Schüsselchen geben. Gurke waschen, längs halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch auskratzen. Anschließend würfeln und ebenfalls in ein Schüsselchen legen.
Für die Sauce, die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen. Beides in einen Blitzhacker oder Küchenmaschine geben und zerkleinern. Eine kleine Schüssel nehmen und die zerkleinerten Zwiebel- und Knoblauch-Stücke hineingeben.
Joghurt und Creme frâiche zufügen und mit Salz, Gourmet Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Zum Schluss Öl unterheben und alles gut miteinander vermengen.
Pfannen Zubereitung
Eine Pfanne auf den Herd stellen und heiß werden lassen. Gyros-Fleisch hineingeben und knusprig braun braten. Die Hälfte der Tomaten dazugeben und mitgaren. Nachdem das Gyros gegart ist, fügt man die Nudeln hinzu, umrühren. Die restlichen Tomaten sowie die Gurkenwürfel hineingeben. Alles miteinander vermengen. Die Sauce unterheben und in der Pfanne bei geschlossenem Deckel etwas ziehen lassen.
Ninja AG301
Vorheizen auf 260 °C - Grill Hi - 10 Minuten. Wenn der Piepton erklingt, gibt man das Gyrosfleisch und die kleinen halbierten Tomaten hinein. Deckel schließen und die Zeit läuft herunter. Wenn 5 Minuten um sind, den Deckel öffnen und einmal wenden. Wenn der Piepton erklingt, dass es fertig ist, fügt man die Nudeln hinzu.
Umrühren und die restlichen Tomaten sowie die Gurkenwürfel hineingeben. Ein weiteres Mal vermengen und dann die Sauce unterheben. Auch hier gründlich vermischen und den Deckel schließen, damit es etwas durchziehen kann. Ein oder mehrere flache Teller nehmen, mittig darauflegen und sofort servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen