Freitag, 23. Juni 2023

Nusshörnchen




 


Hatte Frischkäse noch übrig (also Resteverwertung) und da fielen mir die tollen Mini Nusshörnchen ein. Diese leckeren knusprig karamellisierte Häppchen für jede Gelegenheit kamen genau richtig.


Zutaten für 24 Portionen

200 gr.           Butter zimmerwarm 

200 gr.           Frischkäse

300 gr.           Weizenmehl 405


20  gr.            Zucker

20 gr.             Zucker braun

20 gr.             Haselnüsse gemahlen

10 gr.             Florentiner-Mix (Hobbybäcker)


Zimmerwarme Butter, Frischkäse und Weizenmehl in eine Schüssel geben. Das Ganze mit einem Handrührgerät oder mit sauberen Händen verkneten. Abdecken und für 30 Minuten kalt stellen. Für den Belag beide Zuckersorten nacheinander abwiegen und in ein Schüsselchen geben.


Abgewogene Haselnüsse & Florentiner-Mix nacheinander zufügen. Alles mit einem Löffel vermischen. Arbeitsfläche mit Weizenmehl bestreuen. Den Teig halbieren und jeweils rund (26 cm) zwischen zwei Folien ausrollen. Die gemischten Zutaten des Belages auf jede der Teigplatten damit bestreuen.


In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Heißluft. Mit einem Nudelholz über die Teigplatten rollen, damit sich die Zuckermischung in den Teig drückt. Nun das Ganze vorsichtig umdrehen und mit einem Teigrädchen in mehrere "Tortenstückchen" einteilen.


Einen Zauberstein (vorher mit etwas neutralem Öl einpinseln) oder ein Backblech nehmen, das vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Nun werden die Hörnchen von der breiten Seite aufgerollt und aufs Backblech gelegt.


In vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Bitte darauf achten, dass jeder Backofen anders ist. Nachdem Backen herausholen und abkühlen lassen und auf einen großen Teller geben.


Tipp

• Die Mini Nusshörnchen passen lecker zu Eis. 

• Zum Frühstück servieren mit Marmelade oder Schokoladenaufstrich. 

• Oder einfach pur genießen.









Kleine fruchtige Geburtstagstorte



 


An meinem Geburtstag hatte ich Appetit auf eine Torte und so beschloss ich mir eine zu machen. Einen Tag vorher backte ich die Böden und den Rest erledigte ich an meinem GeburtstagZucker


Zutaten für 6 Personen

3               Eier

10 ml       Wasser

75 gr.       Zucker 

40 gr.       Weizenmehl 405

40 gr.       Speisestärke

1 Msp.     Backpulver


300 gr.    Mascarpone

150 gr.    Magerquark

30   gr.    Zucker 

0,5  TL    Zitronensaft 

0,5  TL    Vanillearoma 

4     EL    Erdbeersauce selbstgemacht


4              Erdbeeren

1     TL    Keks Genuss (Würzmischung)

2     TL    Pistazien gehackt



Den Backofen als allererstes vorheizen auf 190 °C. Eine Schüssel nehmen und dort die Eier hineingeben. Wasser zufügen und mit einem Schneebesen verrühren. Zucker, Weizenmehl, Speisestärke und Backpulver hinzufügen. Handrührgerät oder Küchenmaschine nehmen und das ganze erst langsam aufrühren, dann auf hoher Stufe circa 5 bis 8 Minute.


Springform 16er mit Backpapier einmal den Boden & den Rand auskleiden. Danach den Teig einfüllen, glatt streichen und sofort in den vorgeheizten Backofen schieben, circa 30 bis 35 Minuten backen. Nachdem die Backzeit beendet ist, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Später stürzen und komplett auskühlen lassen. Erst am nächsten Tag weiterverarbeiten.


Mascarpone, Magerquark, Zucker, Zitronensaft und Vanillearoma in eine Schüssel geben und vermengen. Den unteren Biskuitboden auf eine Kuchenplatte legen. Dann 2 Esslöffel von der Füllung darauf geben und glatt streichen. Mittig kommt dann etwas von der Erdbeersauce. Mittleren Biskuitboden auflegen, abdrücken und das Ganze noch einmal wiederholen. Nun die Torte komplett mit der Füllung einstreichen. Dann in den Kühlschrank stellen für 1 Stunde.


Obenauf kommt nochmal die Erdbeersauce, die etwas verteilt wird. Die verlesenen Erdbeeren halbieren, vierteln und rundum legen. Mit der Gewürzmischung "Keks Genuss" etwas bestreuen. Zwischen den Erdbeerviertel etwas von den gehackten Pistazien rundum verteilen. Zum Schluss einen Klecks von der Füllung mittig geben. Ein weiteres Mal kaltstellen bis zum Verzehr.