Freitag, 9. Dezember 2022

Gebrannte Mandeln

 



Zutatenliste für 1 Portion 


1        Tüte   Mandeln ganz oder blanchiert (200 gr.)

4        EL      Zucker braun 

3        EL      Amaretto selbstgemacht oder Wasser 

1        TL     Zimtpulver


Zusätzlich 

3       EL   Zucker weiß 


Mandeln, brauner Zucker, Amaretto (alternativ Wasser), Zimtpulver in eine mikrowellengeeignete Glasschüssel geben.  Einen Esslöffel nutzen und alles miteinander gut vermengen/mischen. Deckel auf die Glasschüssel geben. In eine Mikrowelle geben und auf 600 Watt 6 Minuten einstellen. 


Nach Piepton mit Handschuhen herausnehmen, da es sehr heiß ist. Deckel abnehmen und den weißen Zucker zufügen, unterheben. Die Mandeln werden dadurch voneinander getrennt und vom weißen Zucker ummantelt. Auf ein Backblech verteilen und auskühlen lassen. Danach auf einem Teller geben zum Verzehren.





Freitag, 2. Dezember 2022

Quarkbällchen - homemade



 


 Mein Enkel hat mich besucht und das letzte Backen hatte ihm soviel Spaß gemacht, das wir es noch einmal zusammen gemacht haben. Diesmal hatte Oma Reste heraus gekramt und das ist daraus entstanden: "Quarkbällchen"


Zutatenliste für 24 Stück 

Quarkbällchen - Teig 

2                      Eier

50       gr.        Zucker

1         EL        Vanilleextrakt

1        Prise     Salz 

150    gr.        Speisequark 20 %

175    gr.        Dinkelmehl 630

1        TL        Backpulver 


Sonstiges 

30     gr.        Butter flüssig 

2       EL        Zucker 

1       TL       Zimt gemahlen


Aber was sind eigentlich Quarkbällchen? Die Bällchen, die man unter anderem auch Krapfen nennt, bestehen aus einem Hefeteig der Quark enthält. Diese Dinger werden im Allgemeinen im heißen Fett ausgebacken und anschließend in Zucker gewälzt. Aber du kannst Quarkbällchen auch ohne Fritteuse selber machen. Mein Rezept ist aus dem Backofen, allerdings habe ich hierfür eine besondere Cakepop Backform mit Mulden verwendet. 


1). Backofen vorheizen auf 180 °C Ober/-Unterhitze. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und die Prise Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Speisequark, Dinkelmehl & Backpulver hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Rührstäbe) verrühren. Nun die Backform einfetten. Den gerührten Teig in einen Spritzbeutel geben und in die Mulden der Backform spritzen, bis kein Teig übrig bleibt.


2). Das Ganze in den vorgeheizten Backofen schieben und auf mittlerer Schiene circa 16 bis 18 Minuten backen. Bei mir hat es circa 5 Minuten länger gebraucht, da jeder Backofen anders backt. Bitte daran Denken! Quarkbällchen nach dem Backen aus dem Backofen holen und auf das Gitter legen. Butter schmelzen und die gebackenen Quarkbällchen damit einpinseln. Zucker und Zimt auf einem Teller vermischen. Quarkbällchen darin wälzen. 


3). Die fertigen Quarkbällchen für den Verzehr in eine Schale geben. Viel Spaß beim Ausprobieren.










Donnerstag, 1. Dezember 2022

Spiderman - Kuchen








Habe vor kurzen einen Kuchen für einen kleinen jungen Mann gebacken. Es war ein Geburtstagsgeschenk. Das Motto: "Spiderman" ist super angekommen. War eingeladen worden mit meinem Enkel.



Zutatenliste für 10 Personen


Teig für Marmorkuchen

300   gr.       Margarine

200   gr.       Zucker

1 Prise         Salz

5                   Eier (Größe M)

375   gr.      Weizenmehl 405

4       TL      Backpulver (gestrichen)

5       EL      Milch 


Zusätzlich 

30    gr.      Kakaopulver 

2      EL      Milch


Eindecken

4     TL       Aprikosenmarmelade samt

2     Pck.    Fondant rot


Spiderman - Figur

1    Pck.    Fondant blau

etwas       Fondant weiß

etwas      Fondant rot

etwas      Zuckerschrift schwarz


Dekoration

1 Tube    Zuckerschrift schwarz 

etwas     Silberpuder

etwas     Glitzer rot


Zusätzliche Utensilien

• Rührschüsseln

• Handrührgerät

• Teigschaber

• Pinsel

• Bäckerstärke

• Ausrollstab für Fondant

• Tortenring

• Cakeboard

• Dauer-; (Backfolie)




1). Backofen vorheizen auf 180 °C Ober/-Unterhitze. Eine Rührschüssel nehmen und die Margarine, Zucker, Salz, Eier, Weizenmehl, Backpulver und die Milch hineingeben. Mit einem Handrührgerät, erst langsam und dann 3 Minuten schnell zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Tortenring mit etwas Margarine rundherum einfetten. Dann auf ein glattes Gitter welches mit Dauerbackfolie ausgelegt ist stellen. Nun 2/3 vom Teig in den Tortenring füllen, glattstreichen.





2). Kakaopulver und etwas Milch in den Teig geben und mit einem Teigschaber gut miteinander verrühren. Diesen oben auf dem hellen Teig verteilen. Mit einer Gabel spiralförmig das Marmormuster ziehen. Anschließend in den vorgeheizten Backofen geben. Bitte hierbei eine Holzstäbchenprobe machen. Angegeben waren 50 Minuten, doch er musste noch 10 Minuten länger in meinen Backofen bleiben. Bitte darauf achten, das jeder Backofen anders backt, wie meiner!






3). Wenn die Backzeit zu Ende ist, den Kuchen herausholen und in der Form ca. 10 Minuten stehen lassen. Dann vorsichtig lösen und auf ein Gitter oder ein Cakeboard stürzen zum Auskühlen.





4). Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, wird er aprikotiert mit Aprikosenmarmelade. Bäckerstärke auf eine Unterlage streuen. Roten Fondant aus den Verpackungen nehmen und weich kneten. Auf eine Unterlage geben und mit einem Ausrollstab in die gewünschte Größe ausrollen. Den ausgerollten Fondant mittig auf eine Rolle legen. Anschließend mittig auf den Kuchen geben. Glätten und mit den Händen die Seiten ebenfalls vorsichtig ziehen. Der überschüssige Fondant wird rundherum abgeschnitten.






5). Wenn alles glatt ist, kann man mit der Dekoration des Kuchens beginnen. Ich habe ein Spinnennest und jeweils rechts & links eine Spinne mit der Zuckerschrift gemalt. Um eine Spidermanfigur zu basteln aus Fondant, habe ich mir mehrere verschiedene Videos angeschaut und danach nach Gutdünken selbst hergestellt. Diese Figur wird dann mittig auf das Spinnennest gelegt. Mit etwas Silber- und Glitzerpuder bestreut.