Montag, 26. September 2022

Zwetschgenmus

 





Zutatenliste für 1 oder 2 Gläser


3       kg    Zwetschgen 

1               Vanilleschote 

3       TL    Zimtpulver 

700  gr.    Zucker feinster 

5      EL    Rum 

12            Zwetschgenkerne 


Gut Ding will Weile haben". Dieser Spruch passt zu Zwetschgen- oder Pflaumenmus aus dem Backofen. Für gewünschte Konsistenz vergehen viele Stunden und zum Schluss wird man reichlich mit leckerem Mus belohnt.



Die Zwetschgen waschen, entkernen, halbieren. Einen großen Topf (bei mir ein gusseiserner) nehmen und diesen befüllen. Kerne, Vanillemark, Zimtpulver und 100 Gramm vom Zucker hinzufügen. Einmal miteinander vermengen, mit einem Deckel versehen und eine Nacht bei Zimmertemperatur durch ziehen lassen.





Am nächsten Tag den Backofen vorheizen auf 130° Grad Umluft. Den Topf ohne Deckel in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach circa einer Stunde, einmal Backofen öffnen, mit Zucker (75 Gramm) bestreuen und NICHT umrühren. Schließen und weiter schmoren lassen.


 


Dieser Vorg mit dem Zucker (75 Gramm) wird alle 30 Minuten wiederholt bis der ganze Zucker aufgebraucht ist. Danach weitere 3 bis 4 Stunden einkochen lassen. Wenn dann die Zeit gekommen ist, die Kerne entfernen. Zum Schluss den Rum einrühren. Serile Twist-off-Gläser (Schraubglas) nehmen und befüllen, verschließen. Auskühlen lassen. Dieses Zwetschgenmus ist vielseitig verwendbar. 




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen